Führungskompetenzen: Agilität durch systemisches Führen
Anerkannt als Bildungsurlaub
Um den Herausforderungen von Leitung und Führung zu begegnen, gibt es viele Herangehensweisen. Ein systemischer Führungsstil schließt Beziehungen, Kommunikation, potenzielle Veränderungen und die Umwelt ein. Das Team, die Abteilung werden als System mit Wechselbeziehungen verstanden, mit Stärken und Schwächen, mit Einzelnen im Ganzen. Einen Raum für persönliches Wachstum bieten, für Eigenverantwortung und Verantwortung für Arbeitsergebnisse und Engagement. Das heißt, individuell statt standardisiert zu arbeiten und die Aufgabe, die arbeitenden Menschen und die Bedingungen gleichwertig im Blick zu haben. Dadurch ist ein systemischer Führungsstil gleichzeitig auch agil.
Beobachten, achtsam und bereit für neue Lösungen zu sein, zeichnet systemisch denkende Leitungskräfte aus. Statt vorgefertigter Antworten geben Fragen die Richtung vor: Wozu ist das gut? Wo liegt der Sinn? Wer profitiert davon?
Während des Bildungsurlaubs schauen wir u. a. auf den eigenen Führungsstil, Möglichkeiten und Grenzen von Methoden und den Umgang mit schwierigen Situationen.
Inhalte:
Was ist Führen?
- Führungsrollen und Rollenverständnis
- Der eigene Führungsstil
- Systemisches Denken und Führung I
Möglichkeiten und Grenzen
- Systemisches Denken und Führung II
- Techniken und Methoden von Führung und ihre Grenzen
Umgang mit schwierigen Situationen
- Was macht Situationen schwierig?
- Situationen systemisch begegnen
Über die Dozentin: Andrea Mergel ist selbständige Kommunikationstrainerin, Mediatorin und Coach. Sie ist Expertin für Konfliktvermittlung, Verständnis und Entwicklung von Empathiefähigkeit, als auch Autorin des Buch "Achtsame Kommunikation".
3 Tage, 13.11.2023 - 15.11.2023 Montag, 13.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Dienstag, 14.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Mittwoch, 15.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Andrea Mergel | |
A-506045-BU | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
256,00
€
Materialkosten: 1,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Andrea Mergel
Köln Neustadt/Nord | A-502844-BU |
18.04.23
Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506049-BU |
26.04.23
Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502841 |
20.05.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502845-BU |
14.08.23
Mo, Di, Mi, Do | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506040-BU |
28.08.23
Mo, Di, Mi | ![]() |