Fachtagung „Barrieren abbauen: Für mehr Vielfalt in der Weiterbildung“
Die ganztägige Fachtagung befasst sich mit der Frage, wie Einrichtungen der Erwachsenenbildung, insbesondere Volkshochschulen, durch den Abbau von Barrieren und Hürden mehr Vielfalt erreichen können. Besonders im Fokus stehen dabei Barrieren, die Menschen mit Behinderung, älteren Menschen und Menschen mit internationaler Geschichte sowie mit vielfältigen sprachlichen und kulturellen Hintergründen begegnen. Es wird außerdem diskutiert, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, Hürden abzubauen.
Direkt zur Anmeldung: https://app.vhs-nrw.de/forms/p/ft-barrieren-abbauen-koeln
Programm
ab 09:30 Uhr
Ankommen/Kaffee
Ankommen/Kaffee
10:00-10:30 Uhr
Begrüßung
Begrüßung
10:30-11:00 Uhr
Keynote 1: Fatih Çevikkollu (Schauspieler, Kabarettist, Autor): „Kartonwand - Das Trauma der Arbeitsmigrant*innen am Beispiel meiner Familie“
Keynote 1: Fatih Çevikkollu (Schauspieler, Kabarettist, Autor): „Kartonwand - Das Trauma der Arbeitsmigrant*innen am Beispiel meiner Familie“
11:00-11:30 Uhr
Keynote 2: Monika Ruffert und Sandra Heiser (PIKSL Labor Köln): "PIKSL – Digitale Teilhabe für ein selbstbestimmtes Leben"
11:30-11:45 Uhr
Kaffeepause
11:45-13:00 Uhr
Podiumsdiskussion zu Leitfragen der Tagung mit Martin Beyerle (Agentur minds&makers), Fatih Çevikkollu, Celia Sokolowsky (Vorsitzende, Landesverband VHS NRW), Mirjam Tomše (Behindertenbeauftragte, Stadt Köln)
13:00-14:00 Uhr
Mittagspause
14:00-15:30 Uhr
Kleingruppendiskussionen
- Barbara Klingels, Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e. V. (lvkm.nrw): „Inklusive Erwachsenenbildung – best practice aus dem inkluevo-Projekt des lvkm.nrw“
- Mirjam Tomše (Stadt Köln): „Barrierefreie Webseiten und barrierefreies Veranstaltungsmanagement: best practice“
- Almut Büchsel, vhs Berlin-Mitte: „Eine vielfältige, teilhabeorientierte und intersektionale Volkshochschulpraxis – Utopie oder Realität? Aktuelle Entwicklungen am Beispiel der Volkshochschule Berlin Mitte“
Hinweis: Die Tagung richtet sich an Akteur*innen der Erwachsenenbildung und anderer Bildungseinrichtungen, insbesondere hauptberufliche pädagogische Mitarbeitende von Volkshochschulen in NRW.
Direkt zur Anmeldung: https://app.vhs-nrw.de/forms/p/ft-barrieren-abbauen-koeln
1 Tag, 23.11.2023 Donnerstag, 10:00 - 16:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden) | |
Kai Sterzenbach | |
A-161029 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd | |
Es fallen keine Kosten an. |