Fake News - mit digitalem Faktencheck falsche Informationen im Internet enttarnen

Onlineworkshop

In den Nachrichten und insbesondere rund um politische Themen fällt immer häufiger der Begriff Fake News.
Falschnachrichten und Desinformation können aber auch im beruflichen Alltag große Herausforderungen darstellen.
Beispiele aus dem Berufsleben zeigen, wie die Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Berichte Mitarbeitende verunsichern. Auch während bspw. der Bewerbungsphase können Fake News die Recherche zu Fachthemen erschweren.

In diesem Online-Vortrag geht es darum, was Fakenews und Desinformation sind, wie sie uns beeinflussen und wie man sie erkennen kann. Dabei werden auch Werkzeuge der Faktenchecker vorgestellt. In der anschließenden Diskussion können Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Fakenews und Desinformation teilen.

Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung die technischen Voraussetzungen für online Kurse auf unserer Website.
1 Abend, 26.04.2025
Samstag, 17:30 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Thorsten Börsch
O-524703
Treffpunkt: Online
Entgelt:
14,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Thorsten Börsch

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Fachbereichsleiter/in

Zara Mansius
0221 221-23742
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: