Fortpflanzungsstrategien im Tierreich
Betörende Düfte, bezaubernde Federkleider, trillernde Gesänge und weitere Verlockungen in der Tierwelt dienen der Fortpflanzung. Sex steigert die Überlebenschancen, denn durch Reproduktion wird der Bestand der Arten gesichert. Sexualhormone und Schlüsselreize steuern das dafür notwendige Verhalten. Wie aber sieht es mit der Paarbindung und der Nachwuchsbetreuung aus? Welche Tiere leben in Großfamilien, welche sind "alleinerziehend"? Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Partnerschafts- und Familienmodelle im Tierreich. Zuzüglich 23 Euro Zooeintritt, der zum ganztägigen Aufenthalt berechtigt. Treffpunkt ist das Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen.
1 Vormittag, 17.06.2023 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Dr. Britta Göhlen | |
A-127020 | |
Treffpunkt: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen | |
Entgelt:
17,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Britta Göhlen
Köln | A-127013 |
25.03.23
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182341 |
15.06.23
Do | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182340 |
26.10.23
Do | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182341 |
02.12.23
Sa | ![]() |