Fortpflanzungsstrategien im Tierreich

Betörende Düfte, bezaubernde Federkleider, trillernde Gesänge und weitere Verlockungen in der Tierwelt dienen der Fortpflanzung. Sex steigert die Überlebenschancen, denn durch Reproduktion wird der Bestand der Arten gesichert. Sexualhormone und Schlüsselreize steuern das dafür notwendige Verhalten. Wie aber sieht es mit der Paarbindung und der Nachwuchsbetreuung aus? Welche Tiere leben in Großfamilien, welche sind "alleinerziehend"? Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Partnerschafts- und Familienmodelle im Tierreich. Zuzüglich 23 Euro Zooeintritt, der zum ganztägigen Aufenthalt berechtigt. Treffpunkt ist das Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen.
1 Vormittag, 17.06.2023
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden)
Dr. Britta Göhlen
A-127020
Treffpunkt: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen
Entgelt:
17,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Fachbereichsleiter/in

Max Eggers
0221 221-97002
vhs-regional-porz@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: