Fotografischer Spaziergang durch das Kunibertsviertel

Exkursionen am 28.10. und 12.11.2023 jeweils 11 – 14:45 Uhr

>
Unsere Entdeckungsreise führt uns diesmal in die Altstadt-Nord, in das Kunibertsviertel. Es wird begrenzt von Hauptbahnhof, Rhein, Theodor-Heuss-Ring und dem Eigelsteinviertel. Architektonisch herausragend und namensgebend für das Viertel ist die romanische Basilika St. Kunibert aus dem 13. Jh. Historische Bedeutung haben zudem zwei Bildungseinrichtungen: die Erzbischöfliche Ursulinenschule mit der dazugehörigen barocken Fronleichnamskirche, gegründet als Mädchenschule 1676, und die Hochschule für Musik und Tanz aus dem 19. Jh. Bedeutung hat das Viertel auch als
Wirtschaftsstandort. Hier befindet sich das Institut der Deutschen Wirtschaft und die Firmenzentrale des Handelskonzerns Rewe. Ebenfalls im Kunibertsviertel gegründet wurde die weltweit erste Motorenfabrik N. A. Otto & Cie., die den Ottomotor erfunden hat. Vielfältige architektonische Stile und interessante Kontraste ergeben sich durch große Hotelbauten, Pensionen, moderne Bürogebäude aus Stahl und Glas, aber auch in Straßen mit Mietshäusern. Geschäfte gibt es nur wenige, aber einige Cafés, Restaurants und zwei Theater.
Wir schlendern in Ruhe gemeinsam durch die Straßen und erspüren, was das Kunibertsviertel ausmacht. Was uns typisch, bemerkenswert und besonders erscheint, halten wir fotografisch in interessanten, gut gestalteten Fotos fest. Die zwei Praxistermine werden ergänzt durch gemeinsame Bildbesprechungen. Ziel ist es, die Wahrnehmung zu schärfen und die technischen und kreativen Möglichkeiten zu erweitern. Voraussetzungen: grundlegende fotografische Kenntnisse und sichere Handhabung der eigenen Kamera. (max. 8 Teilnehmende)
Treffpunkt: Breslauer Platz, 50668 Köln, vor dem Eingang zum Hauptbahnhof (neben McDonald´s).
4 Tage, 28.10.2023 - 20.11.2023
Samstag, 11:00 - 14:45 Uhr
Montag, 18:45 - 21:45 Uhr
Sonntag, 11:00 - 14:45 Uhr
4 Termin(e)
18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (13,5 Stunden)
Hildegard Fritsch
A-352724
Treffpunkt: Exkursion
Entgelt:
112,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Hildegard Fritsch

Köln Neustadt/Nord
A-352714 17.10.23
Di, So
Köln Altstadt/Süd
A-352803 29.10.23
So, Sa
Köln Neustadt/Nord
A-352608 02.11.23
Do, So, Sa
Köln Neustadt/Nord
A-352905 14.11.23
Di

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Jennifer Zitza
0221 221-93579
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: