Fußreflexzonenmassage Intensiv
Die Fußreflexzonenmassage hat eine lange Tradition und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Der menschliche Organismus ist über die Reflexzonen am Fuß abgebildet und über die Massage der jeweiligen Reflexzonen kann der Mensch im Ganzen erreicht werden. Mit einer Fußreflexzonenmassage werden Impulse aus der Ferne gesetzt, die ausgleichend (stärkend wie beruhigend) auf allen Ebenen (körperlich, seelisch, geistig) wirken. So wird Entspannung und Wohlbefinden für den ganzen Menschen erzeugt.
An diesem Wochenende lernen Sie die Grundgriffe und die wichtigsten Reflexzonen an den Füßen kennen. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbständig eine wohltuende "Ganzkörpermassage" durchführen zu können. Massiert wird paarweise auf Massage liegen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung (Hose mit weitem Bein) und ein ein (altes) großes Handtuch, eine Decke oder Laken (Spannbettlaken) mit, dass mit Öl in Berührung kommen darf.
Dieser Kurs ist nur zu zweit buchbar. Entgelt und Materialkosten pro Person.
Bitte beachten Sie die aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite. Im Bereich Gesundheit gelten insbesondere u.a. folgende Einschränkungen: Keine Teilnahme bei Symptomen, die auf eine Coronaerkrankung hinweisen. Maskenpflicht außerhalb des Kursraums. Im Kursraum keine Maskenpflicht, aber Einhaltung des Mindestabstands (z.Z. 1,5 Meter). Zu jeder Zeit, gute Durchlüftung unabhängig von Außentemperaturen. Keine Nutzung der Umkleiden, keine Materialausgabe seitens der VHS – insb. keine Gymnastikmatten o.ä. Bitte bringen Sie Ihr Kursmaterial selbst mit. Diese Bestimmungen können sich je nach aktueller Lage und Vorgaben durch die Coronaschutzverordnung jederzeit kurzfristig ändern.
2 Tage, 13.03.2021, 14.03.2021 Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr |
|
2 Termin(e) | |
18,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (14 Stunden) | |
Eva Landefeld | |
A-234080 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd
|
|
Entgelt:
87,00
€
Skript + Materialkosten:
5,00
€
|