Geflüchteten aus der Ukraine helfen

Digitale Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in Kooperation mit der Kölner Freiwilligen Agentur e. V.

In unserer Onlineveranstaltung informieren wir engagierte Bürger*innen aus Köln, die Geflüchteten aus der Ukraine helfen wollen.
Wir stellen Angebote aus Köln vor, beantworten Fragen der Ehrenamtlichen und zeigen Ihnen, wie und wo Sie sich für die Menschen in Not einsetzen können.
Für welche Tätigkeit Sie sich engagieren wollen, entscheiden Sie, auch wie viel Zeit Sie geben. In Köln gibt es viele Initiativen und Einsatzmöglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement. Über diese Möglichkeiten möchten wir Sie in der kostenfreien Onlineveranstaltung informieren und Ihnen helfen, ein passendes Ehrenamt zu finden.
Wir informieren Sie außerdem über Sprach- und Beratungsangebote an der VHS Köln und stehen den Teilnehmenden für Fragen zur Seite.
Eine Kooperation mit der Kölner Freiwilligen Agentur e. V.

Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit den Zugangsdaten für die Teilnahme.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite unter: 0221-22199884.
1 Abend, 22.03.2022
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
1,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1 Stunden)
Gabi Klein
O-111125
Treffpunkt: Online
Es fallen keine Kosten an.
Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Fachbereichsleiter/in

Anna Lena Schattenhofer
0221 221-99884
vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: