Glücklich sein kann jede*r?! - Interaktive Ausstellung
Matzke&Widritzki und unser Mindset
Worum geht es in dieser interaktiven Ausstellung?
Darum geht’s:
- Woran liegt es, dass uns Veränderung in der Gesellschaft und ganz individuell so schwerfällt? Und warum scheinen manche Menschen einfach alles hinzukriegen?
- Warum sollten wir den Äffchen unseres "Monkey Mind" nicht zu viel Bedeutung beimessen?
- Warum wir die Welt von Natur aus negativer sehen, als sie tatsächlich ist?
- Warum unser Gehirn uns davon abhält, glücklich zu sein… und wie wir es austricksen!
Denn glückliche Menschen sind die Basis für eine starke Gemeinschaft.
Und da jede*r von uns wertvolle Ideen hat, wie Prozesse und Dinge noch besser gelingen können, sind alle Menschen in dieser Ausstellung aufgefordert, sich aktiv zu beteiligen!
Die Ausstellung finden Sie im Foyer des 2. Obergeschosses in unserem VHS-Studienhaus am Neumarkt.
Alexandra Matzke und Patrizia Widritzki machen Konzepte für Vereine und Organisationen, um gesellschaftlich relevante Themen sichtbar zu machen. Und sie beschäftigen sich täglich damit, wie es gelingen kann, mit mehr Leichtigkeit zu leben, um ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft zu sein, ohne dafür alles auf den Kopf stellen zu müssen.
Viel Spaß mit dieser Aktion!
44 Tage Freitag, 27.05.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 30.05.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 31.05.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 01.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 02.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 03.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 07.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 08.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 09.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 10.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 13.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 14.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 15.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 17.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 20.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 21.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 22.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 23.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 24.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 27.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 28.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 29.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 30.06.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 01.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 04.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 05.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 06.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 07.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 08.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 11.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 12.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 13.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 14.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 15.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 18.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 19.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 20.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 21.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 22.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Montag, 25.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag, 26.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch, 27.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag, 28.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr Freitag, 29.07.2022, 09:00 - 17:00 Uhr |
|
44 Termin(e) | |
469,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (352 Stunden) | |
N. N. | |
A-111060 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
|
|
Eintritt frei |