Gut schlafen, gut leben – Wie Sie durch besseren Schlaf Entspannung in ihr Leben und Ihren (Arbeits-)Alltag bringen
Bildungsurlaub mit Lerninhalten in der vhs.cloud
Viele Menschen leiden unter Ein- und Durchschlafproblemen. Dabei gibt es so vieles, das wir für eine gute Nachtruhe tun können. Unsere Schlafqualität wirkt sich auf jeden Bereich unseres Lebens aus. Alles gelingt uns besser, wenn wir gut schlafen: Wir sind ausgeruht, unser Stresslevel ist ausbalanciert, unser Glücksempfinden springt schneller an, wir fühlen uns grundsätzlich zufriedener und empfinden mehr Sinnhaftigkeit in unserem Leben.
In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie hilfreiche Bedingungen für eine erholsame Nachtruhe. Wir üben eine effektive Abendroutine ein, beschäftigen uns mit Schlaftypen, (un-)genügender Schlafdauer, einer schlafförderlichen Raumgestaltung (Farben, Gerüche, Klänge, Beleuchtung), wie Sie sich so „betten“ können, dass Sie abends sanft in Morpheus Arme sinken und was Ihnen hilft, wieder einzuschlafen, wenn Sie nachts erwachen.
Auch Ihre Tagesroutine ist entscheidend am Schlafverhalten beteiligt: Wie viel Stress am Tag verträgt Ihre Nacht? Sollten Sie ein Mittagschläfchen halten oder nicht? Wie können Sie Ihr Leben ent-stressen und Körper, Gedanken und Gefühle darauf trainieren, leicht in Tiefenentspannung zu kommen?
Dieser Bildungsurlaub richtet sich nicht an Menschen mit diagnostizierter Insomnie, sondern in erster Linie an Menschen, die es schwierig finden, in einen erholsamen Schlaf zu finden und gut durchzuschlafen und sich davon im (Arbeits-)Alltag gestört fühlen.
Bitte bringen Sie Schreibzeug, bequeme Kleidung, warme Socken, eine kuschelige Decke, Getränke und einen Mittagsimbiss mit.
Bitte erwerben Sie vor Kursbeginn das Lehrbuch: „Spüre. Liebe. Atme.: Inspirationen, Übungen und Geschichten für Körper, Geist und Seele“ von Claudia Berlinger, ISBN: 978-3756289721
Dieser Bildungsurlaub ist in NRW anerkannt. Die entsprechenden Dokumente zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber stehen weiter unten zum Download bereit: Bestätigung AWbG §5 und Inhaltsübersicht.
Für diesen Bildungsurlaub wird ein virtueller Kursraum in der vhs.cloud eingerichtet. Bitte registrieren Sie sich dafür bereits vor Beginn des Bildungsurlaubes in der vhs.cloud um sich einen Überblick zu verschaffen und einzulesen. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung (Seite 2).
5 Tage, 06.10.2025 - 10.10.2025 Montag, 06.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Dienstag, 07.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Mittwoch, 08.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Donnerstag, 09.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause Freitag, 10.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause | |
5 Termin(e) | |
46,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (35 Stunden) | |
Claudia Berlinger | |
L-220257-BU | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal, Seminarraum | |
Entgelt:
237,00
€
Skript und Material:
7,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Claudia Berlinger
Köln Lindenthal | L-220255-BU |
19.05.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Lindenthal | L-220256-BU |
30.06.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Lindenthal | L-220258-BU |
03.11.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Lindenthal | L-220259-BU |
08.12.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |