Hochsensibilität – Ich lebe gut damit!

Ca. 20 - 30% der Menschen sind hochsensibel, d.h. besonders empfindsam für Sinneseindrücke und Stimmungen, gleichzeitig oft sehr einfühlsam, tiefgründig, gewissenhaft und verantwortungsbewusst. Informationen werden in der Tiefe verarbeitet, dadurch ist die persönliche Reizschwelle schneller erreicht. Sie haben eine emotionale Berührbarkeit, die sich in einer hohen Ansprechbarkeit auf positiv und negativ empfundene Reize äußert. Durch die Wahrnehmung und Verarbeitung von Feinheiten, einer intrinsischen Fehlersensibilität, einer erhöhten Emotionalität und der Neigung zu Gedankenschleifen ist das hoch erregbare autonome Nervensystem oft überlastet. Erlebnisse, die normal sensible Menschen einfach abschütteln, nehmen sich hochsensible Menschen oft sehr zu Herzen. Es ist möglich, als hochsensibler Mensch ganz in seiner Kraft zu stehen und zufrieden zu leben. Hierzu bedarf es, dass wir uns mit den Geschenken und Grenzen der Hochsensibilität annehmen, uns bedingungslos wertschätzen und unsere Stärken bewusst leben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass wir lernen, gesunde Grenzen zu setzen, uns vor bzw. in negativ erlebten Situationen schützen, ressourcenschonend mit unserem Energiehaushalt umgehen und unser feinfühliges Nervensystem kontinuierlich regulieren und stärken. Sie erwartet ein lebendiger Mix aus Wissensvermittlung mit vielen praktischen Tipps & Selbstcoaching-Tools, Übungen zum Mitmachen, Gruppencoaching und Austausch, Coaching-Fragen zur Eigenreflexion und geführten Visualisierungen. Die Dozentin ist Life Coach, Körpertherapeutin, ausgebildet in Trauma Arbeit und selbst hochsensibel. Sie arbeitet seit 1998 in der Erwachsenenbildung.

Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
1 Tag, 01.04.2023
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr, 45 Min. Pause
1 Termin(e)
8,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6,25 Stunden)
Daniela Amberg
A-182440
Entgelt:
45,00

Materialkosten: 5,00 €

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990