Hochsensibilität verstehen

Sensibilität ist eine grundlegende Persönlichkeitseigenschaft, die bei Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist. Hochsensibilität ist das Resultat eines vielschichtigen Wechselspiels zwischen Genen, neurologischen Unterschieden im Gehirn und Erfahrungen, das im Mutterleib beginnt und sich im Laufe des Lebens fortsetzt. Anhand des aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung besprechen wir, was Hochsensibilität ist und was nicht. Wie erkennt man sie schon bei Kindern? Wie lässt sich Hochsensibilität abgrenzen von psychologischen Indikationen wie z.B. PTBS, AD(H)S, hochfunktionalem Autismus? Was brauchen hochsensible Menschen, um ein zufriedenstellendes Leben führen zu können? Wie kann man hochsensible Kinder gut begleiten? Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Hochsensibilität finden Sie hier. Die Referentin ist Life Coach, Körpertherapeutin, ausgebildet in Trauma-Arbeit und selbst hochsensibel. Sie ist seit 1998 in der Erwachsenenbildung tätig.
1 Abend, 28.09.2023
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Daniela Amberg
O-138213
Treffpunkt: Online
Entgelt:
6,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Daniela Amberg

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: