Ihr "perfekter" beruflicher Auftritt – Souveränitätstraining

Anerkannt als Bildungsurlaub

Möchten Sie mehr über Ihre Außenwirkung erfahren, Ihr Charisma durch bewusste
Mimik, Gestik, Körpersprache und eine gute Stimme ausbauen? Fragen Sie sich manchmal, ob Ihre Inhalte spontan, lebendig bei den Kollegen ankommen oder ob Sie in Verhandlungen souverän überzeugen und authentisch wirken? Schwierige Kommunikationssituationen gekonnt zu meistern lässt sich trainieren. In diesem Bildungsurlaub sensibilisieren Sie praktisch und mit schauspielerischen Mitteln die Wahrnehmung für das eigene Auftreten und Ihr Image. Sie vertiefen Ihre Kommunikationsfertigkeiten durch Tools der Gesprächsführung und beugen
durch klare Botschaften Missverständnissen vor. Sie schnüren Ihr persönliches Paket und üben den produktiven Umgang mit Lampenfieber.
Zielgruppe: Mitarbeitende mit Kund*innenkontakt, Führungskräfte, Teamleitende, Teams.

Lernziele:
  • Sicheres Auftreten im Beruf, Optimierung der Außenwirkung
  • Wissen um Wirkung und Anwendung von Körpersprache
  • Ausbau der stimmlichen Präsenz durch Sprechtechniken
  • Kommunikationsmodelle für mehr Empathie und souveräne Gesprächsführung
  • Effektive Vorbereitung von schwierigen Gesprächen und Umgang mit Stresssituationen

Ihre Trainerin ist ausgebildete Schauspielerin, zertifizierte Trainerin und Coach, für internationale Firmen tätig und Mitglied im deutschen Verband für Training und Coaching.

Methodenwahl: kurze Theorie-Inputs; praktische Übungen aus den Bereichen Stimm-, Sprechtechnik, Schauspieltechniken, Techniken der Gesprächsführung nach TA, Coachingmethoden; in Kleingruppenarbeit, Rollenspielen und mit Videofeedback. 

Ihre Dozentin: Karin Punitzer, ist zertifizierte eTrainerin, Stimm- und Sprechcoach, Schauspielerin, zertifiziert als Businesstrainerin und als systemischer Coach, für internationale Firmen tätig und Mitglied im deutschen Verband für Training und Coaching. 

Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaubsanerkennung in Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland kann beantragt werden.
Technische Voraussetzungen: 
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für Online-Kurse erfüllen.
3 Tage, 29.01.2024 - 31.01.2024
Montag, 29.01.2024, 09:30 - 17:00 Uhr, 90 Min. Pause
Dienstag, 30.01.2024, 09:30 - 17:00 Uhr, 90 Min. Pause
Mittwoch, 31.01.2024, 09:30 - 17:00 Uhr, 90 Min. Pause
3 Termin(e)
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden)
Karin Punitzer
O-502204-BU
Treffpunkt: Online
Entgelt:
206,00

Schulungsunterlagen:
9,00

Stoffplan (ca. 124 KB)

Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 107 KB)

Anerkennung Bildungsurlaub im Land Niedersachsen (ca. 70 KB)

Anerkennung Bildungsurlaub im Land Rheinland-Pfalz (ca. 126 KB)

Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Ursula Roches
0221 221-23679
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Matthias Terfurth
0221 221-24433
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: