Infoabend online: Train the Trainer (EPQ) - kompetent handeln in Training, Kurs & Seminar

Der Train the Trainer Lehrgang der Volkshochschulen mit Zertifikatsabschluss

Der Train the Trainer (EPQ) Lehrgang ist aus der Erwachsenenpädagogischen Qualifikation der Volkshochschulen in NRW  entstanden. Sie wurde 2021 umfassend neu bearbeitet und aktualisiert und bezieht nun verstärkt auch Aspekte des Digitalen Lernens und der Nachhaltigkeit ein. Der Lehrgang besteht aus insgesamt zehn ein- bis zweitägigen Seminarmodulen, zwei Hospitationen und einer Abschlussarbeit. Er vermittelt Ihnen aktuelles Wissen und vor allem praktisches Handwerkszeug, um Erwachsenen Ihre Fachkenntnisse vermitteln zu können. Praxisorientiert, wissenschaftlich basiert, auf interaktive Seminarsettings in Präsenz und online ausgerichtet. Zur Vertiefung individueller Fragen können im Anschluss individuelle Gesprächstermine vereinbart werden.
>
Hier finden Sie eine Kurzübersicht mit ersten Informationen. Bei dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie alles über Inhalte, Umfang, Kosten und können Ihre spezifischen Fragen klären. Zur Vertiefung individueller Fragen können im Anschluss individuelle Gesprächstermine vereinbart werden.

Den Beitrittslink  erhalten Sie auf der Buchungsbestätigung. Die Veranstaltung wird mit Big Blue Button durchgeführt.

Der Train the Trainer (EPQ) Lehrgang ist aus der Erwachsenenpädagogischen Qualifikation der Volkshochschulen in NRW  entstanden. Sie wurde 2021 umfassend neu bearbeitet und aktualisiert und bezieht nun verstärkt auch Aspekte des Digitalen Lernens und der Nachhaltigkeit ein. Der Lehrgang besteht aus insgesamt zehn ein- bis zweitägigen Seminarmodulen, zwei Hospitationen und einer Abschlussarbeit. Er vermittelt Ihnen aktuelles Wissen und vor allem praktisches Handwerkszeug, um Erwachsenen Ihre Fachkenntnisse vermitteln zu können. Praxisorientiert, wissenschaftlich basiert, auf interaktive Seminarsettings in Präsenz und online ausgerichtet. Zur Vertiefung individueller Fragen können im Anschluss individuelle Gesprächstermine vereinbart werden.
1 Abend, 16.10.2023
Montag, 17:30 - 18:30 Uhr
1 Termin(e)
1,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1 Stunden)
Irene Ofteringer
O-600006
Treffpunkt: Online
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Irene Ofteringer
0221 221-23182
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: