Internationaler Tag gegen Rassismus 2023

Geschichte und Gegenwart - ein Nachmittag für Alle*

Achtung - geänderte Zeiten!

Wir erinnern mit Historikerin Sine Buthelezi an die friedliche Demonstration am 21. März 1960 im südafrikanischen Township Sharpeville. Bei der Demo gegen die rassistischen Apartheitsgesetze wurden 69 Demonstrant*innen von der Polizei erschossen.
Die Vereinten Nationen ernannten 1966 den „Internationalen Tag gegen Rassismus“, um an das Massaker zu erinnern.

Mit uns diskutieren über die heutige Situation außerdem
Eren Okcu (Bildungsinitiative Ferhat Unvar in Hanau),
Julius van der Burg (Landesschüler*innen-Vertretung NRW) und
Anna Neumann vom Solidaritätskreis Mouhamed aus Dortmund.

Es moderieren Eden Araya Gabriel und Xueling Zhou.

Eine Kooperation von Volkshochschule Köln, Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln, BANDAS / Integrationsagentur AWO Mittelrhein e.V. und stimmen afrikas / Allerweltshaus Köln e.V.


Anmeldung erforderlich.
1 Nachmittag, 21.03.2023
Dienstag, 14:30 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Xueling Zhou
A-111018
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
Es fallen keine Kosten an.
Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: