Kennen Sie Königsberg, heute Kaliningrad?
Ein Porträt zum 770sten Geburtstag (1255–2025) dieser ungewöhnlichen Stadt
Großereignisse wie das Jubiläum 2005, die Fußballweltmeisterschaft 2018 und besonders das Kant-Jubiläum im April 2024 haben Königsberg (heute russisch: Kaliningrad), die frühere Hauptstadt Ostpreußens, wieder vermehrt in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Und so wird viel über die Stadt gesprochen, wobei das aktuelle Erscheinungsbild hier im Westen eher vage wahrgenommen wird.
Doch Kaliningrad hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, sowohl architektonisch als auch kulturell. Das deutsche Erbe wird gezielt eingesetzt, um die Attraktivität der Stadt zu steigern. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine reisen Russ*innen aus dem Kernland vermehrt in die Exklave Kaliningrad, da aufgrund der EU-Sanktionen viele Reiseziele in Europa für sie nicht mehr erreichbar sind.
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 28.03.2025 Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Janne Neuman | |
A-114024 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden) | |
Entgelt:
6,00
€
|