Klettenberg - Wandlung vom Barockschloss zum genossenschaftlichen Wohnungsbau
Das heute als Barockschlösschen Weißhaus bekannte Hofgut wurde im Mittelalter erstmals in einem Pachtbrief der Abtei Pantaleon erwähnt. 1927/28 begannen die damaligen Besitzer auf dem Gelände des Hofgutes den "Wohnpark Weißhaus" zu errichten.
Die Siebengebirgsallee mit den vom Jugendstil geprägten Schmuckfassaden trägt romantische Züge. Im Gegensatz dazu sind für den genossenschaftlichen Wohnungsbau der 1920er Jahre die klaren Gliederungen charakteristisch.
Schließlich betrachten wir den einzigartig angelegten Klettenbergpark.
1 Nachmittag, 07.05.2021 Freitag, 15:00 - 17:15 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2,25 Stunden) | |
Maren Wohlenberg | |
A-112046 | |
Schloss Weißhaus, Luxemburger Str. 201, 50939 Köln, Sülz
|
|
Entgelt:
11,00
€
|