KlimaFood-Schulung für Multiplikator*innen: Ernährungsbildung in der Kinder- und Jugendarbeit

Eine Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg, Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaft

Für alle, die ehren- oder hauptamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – zum Beispiel in festen Kinder- und Jugendgruppen und in offenen Freizeittreffs. 
Sie lernen Wege und Methoden kennen, mit denen Sie das Thema „gesundheitsfördernde und klimafreundliche Ernährung“ in Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche einbinden, Ernährungswissen vermitteln und die Ernährungskompetenzen Ihrer Zielgruppe fördern können. Im Zentrum der Schulung stehen zwei Ansätze: spielpädagogische Materialien, mit denen Ernährungsthemen in unterschiedlichsten Spielen erlebt werden, und „Lernen durch Anleiten“, wo Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden und Ernährungswissen  bei Koch-Aktionen oder in anderen Situationen an andere weitergeben. Ziel der Schulung ist es, Ansätze für Ihren Arbeitsalltag zu finden, die Ihre Zielgruppe erreichen und zu ihr passen.
Es wird eine Mittagspause geben. Bitte kümmern Sie sich selbstständig um Ihre Verpflegung.

Kostenlose Veranstaltung! Dennoch ist Ihre Anmeldung verbindlich. 

Nach der Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und können das Gelernte direkt in Ihren (Arbeits-)Alltag integrieren. Für Fragen und Umsetzungsberatung stehen wir auch im Anschluss an die Veranstaltung noch zur Verfügung.
Das IN FORM Projekt „KlimaFood - Lebensweltorientierte klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen“ (11/20 bis 12/23) wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM finanziell gefördert. Ziel ist der Aufbau einer lebensweltorientierten klimafreundlichen, gesundheitsfördernden Ernährungsbildung v. a. bei vulnerablen Bevölkerungsschichten. 
Weitere Informationen unter: https://www.uni-flensburg.de?50700
1 Tag, 19.03.2023
Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden)
Vanessa Lüder
A-603444
Es fallen keine Kosten an.
Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Irene Ofteringer
0221 221-23182
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: