Konfliktmanagement - Probleme direkt und kreativ lösen
Anerkannt als Bildungsurlaub
Möchten Sie Ihr Konfliktverhalten besser durchschauen, Ihre Konfliktpotenziale schneller erkennen und Ihre Konfliktkommunikation selbstbestimmt gestalten? Wir erarbeiten uns in vier Tagen das Basiswissen "Kommunikation und Konflikt" und trainieren situative und individuelle Konfliktlösungen. Sie bekommen einen Überblick über das komplexe Gebiet des Konfliktmanagements und die Techniken gekonnter Konfliktkommunikation. Das Ziel des Seminars soll ein individuelles Konfliktmanagement sein, das Sie befähigt, mit Konflikten angemessen umzugehen:
- Basiswissen Kommunikation (Modelle: Schulz von Thun, Gordon)
- Konflikttypen und -ursachen
- Konfliktpotenziale und -muster
- Konfliktziele und eigene Emotionalität
- Kommunikationsstrategien im Konflikt
- Modelle der Gesprächsführung
- Botschaften vorbereiten
- Synchronisation von Sprache und Körpersprache
- Rollensouveränität
- spezielle Gesprächstechniken und -zwecke (A wie Aktive Konfliktgestaltung bis Z wie Zuhören)
- kleine Typologie der Konfliktpartner
- Schlagfertigkeit als Deeskalation
- Kreativitätstechniken in Konfliktsituationen
- Überzeugen unter Stress
Über die Dozentin: Andrea Mergel ist selbständige Kommunikationstrainerin, Mediatorin und Coach. Sie ist Expertin für Konfliktvermittlung, Verständnis und Entwicklung von Empathiefähigkeit, als auch Autorin des Buch "Achtsame Kommunikation".
Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaubsanerkennung in Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland kann beantragt werden.
Diese Veranstaltung wird im Falle eines Corona-bedingten Präsenzverbotes als Onlineseminar durchgeführt, sofern die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
4 Tage, 14.08.2023 - 17.08.2023 Montag, 14.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Dienstag, 15.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Mittwoch, 16.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Donnerstag, 17.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
4 Termin(e) | |
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (24 Stunden) | |
Andrea Mergel | |
A-502845-BU | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
275,00
€
Materialkosten: 1,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Andrea Mergel
Köln Neustadt/Nord | A-502844-BU |
18.04.23
Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506049-BU |
26.04.23
Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-502841 |
20.05.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506040-BU |
28.08.23
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506045-BU |
13.11.23
Mo, Di, Mi | ![]() |