Kunstvolles Upcycling – aus Alt mach Neu in Acryl

Einstiegskurs und Aufbaukurs - Bildungsurlaub

In dieser Bildungswoche werden sowohl handwerkliche Grundlagen als auch Komposition und Bildersprache vermittelt. 
In einer kleinen Exkursion sammeln wir kölsches Material, welches wir anschließend kunstvoll in unsere Arbeiten einbauen. Auf vier bis sechs unterschiedlichen Malgründen arbeiten wir nachhaltig mit Material, für welches sonst niemand Verwendung findet, wie alte Uhrenteile, Steinstaub, Rostfundstücke oder andere Fundstücke aus dem Rhein und vieles mehr. 
Wir legen strukturierte Oberflächen an und durch das Verdichten kontrastreicher Schichten (Farben, Pigmenten oder Tintenlasuren) entwickeln wir ein mehrdimensionales Bild. Ziel ist es, mit verschiedenen Techniken auf unterschiedlichen Malgründen verwertbare Dinge kunstvoll und kreativ umzusetzen und Schicht für Schicht aufzubauen. Am Ende finden sich Fundstücke neben hochwertigem Blattgold wieder. 
Mit Bilderbesprechungen begleitet die Dozentin Sie auf Ihrem individuellen Weg und zu Ihrem eigenen Kunstwerk.

Für alle, die im beruflichen Alltag eine Verbesserung ihrer kreativen Fähigkeiten und das Lernen von fokussierter Arbeit erreichen möchten. Der Kurs fördert Kreativität, Kenntnisse von Formen, Farbe, Material. Die Arbeit an der Staffelei erfordert Vorstellungsvermögen, die Umsetzung einer Idee, Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer. Sie erlernen zudem über die Arbeit Prozesse zu vereinfachen, zu spüren, wann etwas verändert, verbessert oder von vorne begonnen werden sollte. All diese Fähigkeiten nützen Ihnen in jedem beruflichen Kontext, daher sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Diese Veranstaltung ist aufgrund ihres beruflichen Bezugs als Bildungsurlaub anerkannt.
Es ist sinnvoll, bereits in Ihrem Antrag bei Ihrem*Ihrer Arbeitsgeber*in den beruflichen Bezug explizit herzustellen.
Der berufliche Bezug kann je nach Berufsgruppe unterschiedlich ausgeprägt sein, wodurch es zu einer Versagung durch den*die Arbeitgeber*in kommen kann.
In den Materialkosten in Höhe von 49 Euro ist das komplette Material enthalten. Dies beinhaltet:
Leinwand, Holz, Papier, Pappe, Pigmente, Farben, Airbrushtinten, Ink, Ölfarben, Binder, Steinmehle, Kreide, Sumpfkalk, Lehm, Pinsel, Spachtel, Farbrolle, Schwamm, Töpfe, Kaffee, Sand, Schlagmetalle Patina, Fundstücke, Briefe, antiken Steinstaub aus Köln und Sand aus vielen Ländern bringt die Dozentin mit.
5 Tage, 27.03.2023 - 31.03.2023
Montag, 27.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, 28.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 31.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
5 Termin(e)
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden)
Annette Predeek
L-330222-BU
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
Entgelt:
240,00

Materialkosten: 49,00 €

Experimentelle abstrakte Acrylmalerei als Bildungsurlaub_Predeek (ca. 56 KB)

Bestätigung_§_5_I_AWbG_(Veranstaltung)(1) (ca. 104 KB)

Weitere Veranstaltungen von Annette Predeek

Köln Porz
P-332304 22.04.23
Sa, So
Köln Lindenthal
L-332316 13.05.23
Sa, So
Köln Altstadt/Süd
A-330223-BU 10.07.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Paul Hamacher
0221 221-93754
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Moritz Alexander Berg
0221 221-93576
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990