Lügen, Fake News und Wahrheit – eine philosophische Analyse

Mehrwöchiger Kurs

Zunächst geht es um die moralische Bewertung von Lügen. Im Anschluss an die moralischen Vorstellungen der Teilnehmer*innen stellt sich die Frage: Wie haben Philosoph*innen begründet, dass Lügen entweder grundsätzlich zu unterlassen oder in bestimmten Situationen zu akzeptieren sind? Darauf wird in Abgrenzung vom Begriff der Lüge der der Fake News erklärt und anhand zahlreicher Beispiele (z.B. aus dem rechtspopulistischen Spektrum) erläutert. Abschließend erarbeiten wir Kriterien, wie Fake News durchschaut und der Wahrheitsgehalt von Nachrichten beurteilt werden kann.
3 Abende, 24.03.2025 - 07.04.2025
Montag, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr
3 Termin(e)
6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4,5 Stunden)
Dr. Reinhard Koch-Oehmen
A-131810
Entgelt:
10,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: