Lean – Prozessverbesserung und Wertstromanalyse
Bildungsurlaub
Seminarziel:
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern weitergehende Erfahrungen in der Anwendung von Lean-Methoden, insbesondere der Wertstromanalyse zu vermitteln.
Im Seminar werden zur Erinnerung die grundlegenden Prinzipien und zentralen Methoden des Lean Managements wiederholt, die dann anhand eines Beispielprozesses angewendet werden. So bekommen Sie die Möglichkeit, die vermittelten Methoden zu erproben und in einem sicheren Umfeld Erfahrungen mit den neuen Tools zu sammeln.
Lernziele & Inhalte:
Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Dozentin:
Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Prozessoptimierung, Business Excellence- und Veränderungsprozesse mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt und hat bereits mehr als 10 Jahre lang in unterschiedlichen Firmen unternehmensweite, internationale Business Excellence-Programme eingeführt.
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern weitergehende Erfahrungen in der Anwendung von Lean-Methoden, insbesondere der Wertstromanalyse zu vermitteln.
Im Seminar werden zur Erinnerung die grundlegenden Prinzipien und zentralen Methoden des Lean Managements wiederholt, die dann anhand eines Beispielprozesses angewendet werden. So bekommen Sie die Möglichkeit, die vermittelten Methoden zu erproben und in einem sicheren Umfeld Erfahrungen mit den neuen Tools zu sammeln.
Lernziele & Inhalte:
- Üben des Vorgehens anhand der 5 Prinzipien des Lean
- Wiederholung der Theorie & Durchführung einer Wertstromanalyse
- Beschreibung des Ist-Prozesses
- Verbesserung des Beispielprozesses
- Einführung des neuen Standardprozesses
Zielgruppe:
Mitarbeiter mit und ohne Führungsverantwortung
Mitarbeiter mit und ohne Führungsverantwortung
Voraussetzung: Teilnahme am VHS Bildungsurlaub „Lean – viel mehr als schlank!“
Arbeitsformen/Methoden:
Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaubsanerkennung in Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland kann beantragt werden.
Dozentin:
Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Prozessoptimierung, Business Excellence- und Veränderungsprozesse mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt und hat bereits mehr als 10 Jahre lang in unterschiedlichen Firmen unternehmensweite, internationale Business Excellence-Programme eingeführt.
3 Tage, 24.02.2021 - 26.02.2021 Mittwoch, 24.02.2021, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Donnerstag, 25.02.2021, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Freitag, 26.02.2021, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause |
|
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Dr. Jutta Jessenberger | |
A-506020 | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Entgelt:
232,00
€
Skript:
11,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Jutta Jessenberger
Köln Neustadt/Nord | A-506323-BU |
08.03.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506043-BU |
12.04.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506325-BU |
17.05.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506015-BU |
21.06.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506044-BU |
06.09.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506326-BU |
25.10.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506016-BU |
08.11.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506018-BU |
29.11.21
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506324-BU |
13.12.21
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |