Leichte Sprache im Gespräch - Aufbaukurs
Anerkannt als Bildungsurlaub
Seit einigen Jahren erscheinen mehr und mehr Texte in Leichter Sprache, die der gesetzlichen Forderung nach barrierefreier Kommunikation für Alle nachkommen.
Sie können Menschen mit geistigen Einschränkungen oder Menschen mit einer anderen Muttersprache helfen, wichtige Informationen zu verstehen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Doch wie ist es mit der Leichten Sprache im Gespräch? Die mündliche Vermittlung von Informationen in Leichter Sprache stellt eine besondere Herausforderung dar. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse der Leichten Sprache zu vertiefen und die eigenen Fähigkeiten in der direkten Kommunikation mit den Zielgruppen der Leichten Sprache in der Praxis zu erproben.
Inhalte und Lernziele:
Ziel des Seminars ist es, Informationen in Leichter Sprache mündlich vermitteln und spontane Fragen in Leichter Sprache beantworten zu können.
Zu den Inhalten des Seminars gehören:
- die Grundregeln der Leichten Sprache (Wiederholung)
- die Regeln für die gesprochene Leichte Sprache (Wiederholung)
- die Erarbeitung einer Führung durch eine kulturelle Einrichtung in Leichter Sprache
- die Führung von Zielgruppen der Leichten Sprache durch eine kulturelle Einrichtung
- eine Feedbackrunde mit den Zielgruppen in Leichter Sprache
- die Reflexion der Erfahrungen
Arbeitsformen und Methoden:
Theorie-Inputs, Einzel-und Gruppenarbeit, praktische Übungen
Zielgruppe:
Arbeitnehmer*innen und Arbeitsuchende in den Bereichen Kommunikation, Beratung und öffentlicher Dienst, die direkten Kontakt mit den Zielgruppen der Leichten Sprache haben, und Arbeitnehmer*innen und Arbeitsuchende, die zum Beispiel Menschen mit geistigen Einschränkungen, Senior*innen oder Geflüchtete betreuen.
Vorkenntnisse:
Um an dem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie einen Einführungskurs in Leichter Sprache absolviert haben.
Dozentin:
Brigitte Droste ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München und hat 2017 eine Ausbildung zur Übersetzerin und Vermittlerin für Leichte Sprache gemacht.
3 Tage, 23.10.2023 - 25.10.2023 Montag, 23.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Dienstag, 24.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Brigitte Droste | |
A-512340-BU | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
158,00
€
Schulungsunterlagen, Kosten für Exkursion:
30,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Brigitte Droste
Köln Neustadt/Nord | A-512337-BU |
18.09.23
Mo, Di, Mi | ![]() |