Leichte Sprache in Theorie und Praxis – Barrierefreie Kommunikation
Anerkannt als Bildungsurlaub
Schwere Sprache stellt für viele Menschen in unserer Gesellschaft eine Barriere dar, die sie von wichtigen Informationen ausgrenzt. Mit Leichter Sprache verbessern Sie die Verständlichkeit von Texten für viele Zielgruppen wie z. B. Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen oder auch Menschen mit mangelnden Sprachkenntnissen und ermöglichen ihnen so eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Inhalte und Lernziele:
Ob im Gespräch, online oder gedruckt – die deutsche Sprache ist für viele Menschen eine schwere Sprache. Sie können viele Informationen nicht verstehen und dadurch nur begrenzt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Barrierefreiheit ist deshalb auch in der Kommunikation ein unverzichtbares Thema.
In diesem Kompaktkurs erfahren Sie mehr zum Konzept der Leichten Sprache, ihren Zielen und Zielgruppen sowie zu den Regeln hinsichtlich Sprache, Textaufbau und Gestaltung. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie die Regeln anzuwenden und eigene Texte in Leichter Sprache für die verschiedenen Medien (Print und Online) zu verfassen.
Kursinhalte:
- Einführung in das Konzept der Leichten Sprache (Definition und Abgrenzung)
- Ziele und Zielgruppen der Leichten Sprache
- Die Regeln der Leichten Sprache (gemäß BITV 2.0 und Netzwerk Leichte Sprache)
- Übungen zur Übersetzung schwerer Sprache in Leichte Sprache
- Übungen zur barrierefreien Textproduktion (Sprache, Textaufbau und Gestaltung)
- Besonderheiten bei der Produktion für verschiedene Medien (Print und Online)
- Qualitätssicherung und -kontrolle (Prüfung der Barrierefreiheit)
Arbeitsformen und Methoden:
(Kurz-)Vorträge, praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Zielgruppe:
Arbeitnehmer*innen sowie Arbeitssuchende in den Bereichen PR, Kommunikation, Beratung, öffentlicher Dienst, Betreuung von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Senior*innen, Geflüchteten etc.
Dozentin:
Brigitte Droste ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München und hat 2017 eine Ausbildung zur Übersetzerin und Vermittlerin für Leichte Sprache absolviert.
3 Tage, 18.09.2023 - 20.09.2023 Montag, 18.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Dienstag, 19.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Mittwoch, 20.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Brigitte Droste | |
A-512337-BU | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
158,00
€
Schulungsunterlagen:
4,00
€
|
Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 108 KB)
Anerkennung Bildungsurlaub im Land Niedersachsen (ca. 156 KB)
Anerkennung Bildungsurlaub im Land Rheinland-Pfalz (ca. 285 KB)
Weitere Veranstaltungen von Brigitte Droste
Köln Neustadt/Nord | A-512340-BU |
23.10.23
Mo, Di, Mi | ![]() |