Ludwig II: Das tragische Schicksal von Bayerns Märchenkönig – Psychologische Skizze eines politischen Kriminalfalles
Als Märchenkönig lebte Ludwig (1845-1886) in seinen von Wagners Opern inspirierten Traumschlössern. Seinem pazifistischen Plan eines „Dritten Deutschland“ stand Bismarcks Kriegslust gegenüber. Seine homoerotischen Vorlieben scheiterten an den Moralvorstellungen seiner Zeit ebenso wie seine absolutistischen Neigungen. Noch heute wird der kunstliebende König nostalgisch verklärt und in seiner Tragik geliebt. Seine Entmachtung durch die bayrische Regierung und sein ominöser Tod im Starnberger See sind Stoff für eine der interessantesten Biographien des 19. Jahrhunderts. Das kuriose Leben des gescheiterten, als „geisteskrank“ erklärten Wittelsbachers wird mit Hilfe von Filmeinspielungen dargestellt, sein Ende als politischer Kriminalfall und psychologische Skizze geschildert.
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 30.11.2023 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Torsten Reters | |
A-114336 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
6,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Torsten Reters
Köln Lindenthal | L-114328 |
26.10.23
Do | ![]() |
Köln Lindenthal | L-131803 |
26.10.23
Do | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-138260 |
30.11.23
Do | ![]() |