Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz -
Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese
unseren Alltag verändern

Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digicorner

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. 
Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.

Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:
  • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
  • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
  • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
  • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
  • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
  • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
  • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
  • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
  • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
  • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?

Über den Dozenten: Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 20 Jahren im Bereich Internet Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. Weiterhin ist es Herr Nehme wichtig auch den Nutzern von Internet-Diensten ein Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu verschaffen sowie ihnen neue Internet-Themen verständlich näherzubringen.

Kostenlose Veranstaltung.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digital Corner statt. https://vhs.link/sMfvwt Alle Veranstaltungen aus der Reihe finden Sie hier: https://vhs.link/grkJjW

Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für Online-Kurse 
1 Abend, 12.12.2023
Dienstag, 18:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
3,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2,5 Stunden)
Hartmut Nehme
O-518226
Treffpunkt: Online
Es fallen keine Kosten an.

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Ursula Roches
0221 221-23679
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Zara Mansius
0221 221-23742
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990