Mit Yoga Therapie die Tür zu den eigenen Gefühlen öffnen

Wie der Körper dir dabei hilft, ganzheitliches Wohlbefinden zu etablieren

Fehlt dir manchmal (oder häufiger) der Zugang zu deinen Emotionen? Hast du das Gefühl, sie liegen irgendwo in dir begraben und dein Kopf übernimmt die alleinige Steuerung deines Lebens? Das klingt erstmal nicht verkehrt, doch die daraus entstehende Problematik ist: Deine Emotionen sind noch da und agieren aus dem Untergrund, sie steuern dein unterbewusstes Handeln und machen sich zunächst in unkontrollierten Gefühlsausbrüchen, Suchtverhalten oder Depressionen bemerkbar, langfristig wirken sie sich negativ auf die allgemeine Gesundheit aus. 

Yoga Therapie unterstützt den Prozess, mit Emotionen in Kontakt zu kommen und diese bewusst zu verarbeiten. Betrachten wir deinen Körper als emotionales Gedächtnis sowie einer Reflexion deines Unterbewusstseins: Durch die gezielte Verbindung von Atmung, Bewegung und visualisierende Entspannungstechniken schaffen wir einen tieferen Zugang zu uns selbst. Therapeutisches Yoga setzt dort an, wo eine klassische Gesprächstherapie an ihre Grenzen stößt, nämlich die Verbindung zum eigenen Körper herzustellen und so tiefere Veränderungen auf non-verbaler Ebene zu bewirken. 

Graduell lassen sich so über den Körper neue Muster etablieren, die sich emotional und mental bemerkbar machen – wie zum Beispiel mehr Kraft und Energie, authentisches Selbstbewusstsein, weniger Kontrollverhalten oder Gefühle von Leichtigkeit und Klarheit. 

Yoga Therapie 
- ist keine Traumatherapie, arbeitet jedoch trauma-sensibel, das heißt unter Berücksichtigung von eventuell bestehenden Traumata. 
- verbindet traditionelles Yoga mit moderner Wissenschaft.
- wird fast ausschließlich im Einzelcoaching praktiziert. 
- wirkt komplementär zu anderen Psychotherapieformen. 
- unterstützt den Heilungsprozess somatischer Erkrankungen.
- erfordert eine fundierte Ausbildung sowie eine mehrjährige Erfahrung auf dem psychologischen, medizinischen oder yogalehrenden Gebiet.

In diesem Vortrag berichtet Karla Stanek anhand spannender Beispiele aus der Praxis welche Wirkung therapeutisches Yoga bei der Arbeit mit ihren Klienten hatte. Mit simplen jedoch effizienten Übungen gewinnen sie selbst ein erstes Gefühl für die Arbeit mit Ihren Gefühlen. 
1 Abend, 07.03.2024
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Karla Stanek
A-131764
Entgelt:
6,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: