Mundharmonika in der Blues-, Folk- und Rockmusik

Grundlagen II

Sie beherrschen das Einzeltonspiel und möchten weitere Stilistiken und Phrasierungen kennenlernen? 
In diesem Kurs werden wir daran arbeiten, weitere Stilistiken so authentisch wie möglich auf der Mundharmonika zu spielen. Ganz wichtig ist dabei das Thema Phrasierung. Rhythmus und Timing spielen eine große Rolle in Hip-Hop, Reggae, Funk, Weltmusik oder Pop (zum Beispiel RIVA von Klingande). Auf melodischer Ebene werden wir uns vor allem auf die Improvisation fokussieren. Auf diesem Weg werden wir uns spielerisch unserem ersten Mundharmonika-Solo nähern. Für diesen Kurs wird eine diatonische 10-Loch Mundharmonika in C-Dur benötigt.
Als Josef Richter um 1825 die Tonanordnung für die Mundharmonika entwarf, hätte er sich nie träumen lassen, dass diese später als Blues-Harp weltweite Bekanntheit erlangen würde. Eigentlich konzipierte er das Instrument für die Volksmusik - vom Blues hatte er womöglich noch nie etwas gehört. Aber es war seine Tonanordnung, die als "Richterstimmung" schnell in erheblicher Stückzahl industriell gefertigt wurde und mit Auswanderern in die USA gelangte. Dort entwickelte sich die diatonische Mundharmonika überraschend zu einem der am besten für den Blues geeigneten Instrument überhaupt. Mittlerweile hat die Blues-Harp durch weitere spieltechnische Neuentdeckungen Einzug in andere Musikrichtungen gehalten. Egal ob Folk, Blues, Jazz, Pop oder Rock, das kleine Instrument bereichert alle Musikrichtungen mit seiner besonderen Klangfarbe!
1 Tag, 07.05.2023
Sonntag, 12:00 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
5,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4 Stunden)
Riedel Diegel
A-362443
Entgelt:
31,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Riedel Diegel

Köln Altstadt/Süd
A-362441 26.03.23
So

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Jennifer Zitza
0221 221-93579
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Ilka Tenne-Mathow
0221 221-27228
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: