Musikalische Mittagspause - Klavier Crashkurs I

Grundlagen des Klavierspielens

Wer gerne am Mittag Klavier lernen und möglichst bald Songs spielen möchte, hat hier die Möglichkeit dazu. Nutzen Sie die Mittagspause zum Abschalten vom Job oder als mittägliche Freizeit mit dem Klavier und viel Spaß in der Gruppe. Dieser Crashkurs gibt Ihnen eine optimale Gelegenheit, einen Einstieg in die Welt der Tasten zu bekommen. Dabei steht die Freude am Musizieren im Vordergrund, indem Sie das Klavier durch eigene Lieder zum Klingen bringen. Zu den Unterrichtsinhalten gehören Informationen zum Instrument, zum Notenlesen und Grundlagen der Rhythmik. Das Angebot richtet sich altersunabhängig an alle.
Bitte bringen Sie einen eigenen Kopfhörer (3,5mm Klinke) mit.

Philip Scharnberg (Dipl.-Mus.-Päd., M.Ed.) 
Während der Schulzeit zunächst Jungstudent an der Musikhochschule Köln bei Prof. Ilana Schapira-Marinescu. Danach Vollstudium Klavier und Musikpädagogik (Diplom-Musikpädagoge) bei Prof. Nina Tichman sowie Jazzgesang bei Susanne Schneider. Anschließend Studium der Geschichte, Musik und Bildungswissenschaften an der Universität zu Köln (Master of Education). Langjähriger Unterricht und Meisterkurse bei Prof. Dr. Isaak Zetel (Heinrich Neuhaus Schüler). Weiter Impulse im Bereich Improvisation durch Dr. Reinhard Gagel (Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien), Matthias Schwabe (Berlin, Exploratorium) und Herbert Wiedemann (Universität der Künste in Berlin) so wie im Bereich Musikpädagogik bei Prof. Dr. Nicolai Petrat (Hochschule für Musik und Theater Rostock). Wichtige Anregungen bei Prof. Dr. Michael Rappe (Hochschule für Musik und Tanz Köln) in Geschichte und Theorie der Populären Musik als auch in Cultural Studies. Während des Studiums audiovisuelle Projekte unter der Leitung von Prof. Michael Beil (Studio für Elektronische Musik, Köln). Auftritte im In-und Ausland sowie Kompositionen für Film und Medienproduktionen. Tätigkeit als Juror bei Jugend Musiziert und Leitung verschiedener Workshops.

9 Tage, 23.01.2023 - 27.03.2023
Montag, 13:15 - 14:00 Uhr
9 Termin(e)
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6,75 Stunden)
Philip Scharnberg
A-362370
Entgelt:
56,00
Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Philip Scharnberg

Köln Altstadt/Süd
A-362390 23.01.23
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-362381 23.01.23
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-362383 27.01.23
Fr
Köln Altstadt/Süd
A-362382 27.01.23
Fr
Köln Altstadt/Süd
A-362388 27.01.23
Fr

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Jennifer Zitza
0221 221-93579
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Ilka Tenne-Mathow
0221 221-27228
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: