Nachhaltig für Natur- und Artenschutz – eine Führung durch den Kölner Zoo
Zoos sind heute viel mehr als beliebte Freizeiteinrichtungen. Sie haben auch einen Bildungs- und Forschungsauftrag und sind für den Natur- und Artenschutz unverzichtbar. Manche Tierarten gibt es nur noch in Zoos, andere konnten erfolgreich wieder ausgewildert werden. Dafür arbeiten Zoos international eng zusammen, koordinieren Zuchtprogramme und tauschen Tiere aus. Am Beispiel unterschiedlicher Tierarten (auch in den Tierhäusern) stellen wir Ihnen heute außerdem Projekte vor, mit denen sich der Kölner Zoo für den Schutz wildlebender Tiere in deren Heimatländern einsetzt. Das Wechselkrötenprojekt schützt dabei sogar eine bedrohte Kölner Tierart.
Zuzüglich 23 Euro Zooeintritt, gültig für den ganzen Tag. Treffpunkt ist das Rondell im Eingangsbereich des Haupteingangs hinter den Drehkreuzen.
1 Vormittag, 10.12.2022 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Monika Bugdahn | |
A-127011 | |
Treffpunkt: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen
|
|
Entgelt:
15,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Monika Bugdahn
Köln | A-127011 |
19.02.22
Sa | ![]() |
Köln | A-127018 |
30.04.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128018 |
28.05.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128031 |
23.07.22
Sa | ![]() |
Köln | A-128002 |
27.08.22
Sa | ![]() |
Köln | A-127018 |
03.09.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128016 |
01.10.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128028 |
29.10.22
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Nord | A-128030 |
26.11.22
Sa | ![]() |