Nicht nur ein Tannenbaum
Die Geschichte des "grünen Schmucks" ist so alt wie die Menschheit selbst. Während einige immergrüne Arten vom Aussterben bedroht sind, etablieren sich gerade in Deutschland die Neophyten. Gemeinsam entdecken wir gewöhnliche und außergewöhnliche Pflanzen, die als als Weihnachtsdekoration dienen können. Wir beschäftigen uns dabei mit altbekannten „Weihnachtspflanzen“, wie den Zweigen der Stechpalme, des Efeus oder der Eibe. Gleichzeit begegnen wir auch Neophyten aus den Gattungen der Kiefer, Zypresse und Douglasien, die insbesondere in ihren Herkunftsländern eine ganz andere Tradition besitzen und fester Bestandteil des Weihnachtsfestes sind. Auch sie gehören zu den immergrünen Arten und eignen sich somit perfekt als Weihnachtsdekoration. Daneben lernen wir auch, warum manche Pflanzenarten immergrün sind und welche verschiedenen Waldarten es auf unserer Erde gibt.
Wettergerechte Kleidung und Schuhe werden empfohlen. Ein Kind pro Elternteil ist entgeltfrei.
1 Vormittag, 04.12.2022 Sonntag, 11:00 - 13:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
Dr. Elena Marder-Parashina | |
P-128035 | |
Treffpunkt: Pizzeria Schmitzebud, Nähe Haltestelle Königsforst, Rather Mauspfad 2, 51107 Köln
|
|
Entgelt:
14,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Elena Marder-Parashina
Köln | P-128026 |
16.10.22
So | ![]() |