PR-Berater*in VHS: Professionelle Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
1. Basismodul der berufsbegleitenden Weiterbildung zum*zur PR-Berater*in
Was kann PR leisten? Was sind typische Aufgaben der PRler*innen in einem Unternehmen, einem Verein oder einer Institution? Was benötigen PR-Berater*innen an Rüstzeug? Der Bildungsurlaub vermittelt praxisnah Tätigkeiten, Möglichkeiten und Mechanismen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Hintergründe und Grundwissen (Definitionen, Abgrenzung, Geschichte, Entwicklung, Grundlagen der PR-Kommunikation)
- Unterschiede und Einordnung von PR und Werbung
- Branchen-Überblick (Medien, Plattformen, Inhalte)
- Aufgabengebiete der PR (interne und externe Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Produkt- und Marken-PR, Krisen-PR, Online-PR, Sponsoring, Events, Campaigning)
- Formate und Kanäle - von der Pressemitteilung über Blog-Beiträge bis hin zu Kooperationen (Paid, Owned und Earned Media)
- Einblicke in den Tagesablauf einer Redaktion (Redaktionsplan, Contentplan und Abstimmung)
- PR-Plan Erstellung
- Journalistische Stilformen und der Pressekodex
- Kriterien von Pressetexten und Erfolgsfaktoren der Öffentlichkeitsarbeit
- PR-Tools (online und offline: Planung, Recherche, Umsetzung, Kontrolle)
Über den Dozenten Stefan Schütz: Kommunikator, PR-Profi, Marketing-Fan, Social-Media-Nerd, Berater, Dozent, Blogger, Netzwerker und Storyteller. Seit mehr als 15 Jahren begleitet der bekennende Content-Enthusiast Unternehmen und Marken sowohl im B2B- als auch B2C-Bereich bei strategischen Fragestellungen, crossmedialen Maßnahmen und im modernen Marketing. In seinem Blog PR-Stunt sowie als Teammitglied beim Online-Magazin Zielbar stehen Kommunikationstrends, Praxisbeispiele und Social Media im Fokus seiner Arbeit.
Diese Veranstaltung wird im Falle eines Corona-bedingten Präsenzverbotes als Onlineseminar durchgeführt, sofern die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
2 Tage, 22.10.2022, 23.10.2022 Samstag, 10:00 - 17:30 Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, 10:00 - 17:30 Uhr, 90 Min. Pause |
|
2 Termin(e) | |
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (12 Stunden) | |
Stefan Schütz | |
A-519206 | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Entgelt:
138,00
€
Schulungsunterlagen:
11,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Stefan Schütz
Köln Neustadt/Nord | A-519100 |
13.09.22
Di | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-519228 |
04.02.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-519225 |
04.03.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-519215 |
25.03.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-519250 |
03.06.23
Sa | ![]() |