Pilzkundliche Exkursion in den südlichen Chorbusch
Auf unserer Exkursion durch den Chorbusch, eines der wenigen Altwaldgebiete in Köln, beobachten wir den reichhaltigen Bestand an Fruchtkörpern höherer Pilze auf dem Laubwaldboden und an Totholz, besonders von Stieleichen. Ziel unseres Streifzugs ist es nicht nur, eßbare Arten von giftigen zu unterscheiden, sondern auch eine Übersicht über das Artenspektrum, die Standortansprüche und die ökologische Bedeutung der Pilze (Mykorrhiza, Saprophyten, Parasiten) zu erhalten. Mit Glück entdecken wir die merkwürdigen Fruchtkörper des Tintenfischpilzes, der aus Australien eingeschleppt wurde, und ihr Vorstadium, die „Hexeneier“. Fotografen werden auf ihre Kosten kommen! Die Exkursion findet in einem Naturschutzgebiet statt. Hier dürfen keine Pilze gesammelt werden, vielmehr liegt der Schwerpunkt der Tour auf dem Kennenlernen der Arten. Bitte bringen Sie mit: festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Sonnen- bzw. Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel, wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
1 Tag, 16.09.2022 Freitag, 15:00 - 18:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Dr. Regina Thebud-Lassak | |
A-128007 | |
Wanderparkplatz Lehmbergweg am Südrand des Chorbuschs, Ecke Lehmbergweg / Further Weg, Further Weg 55, 50769 Köln, Roggendorf/Thenhoven
|
|
Entgelt:
14,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Regina Thebud-Lassak
S-Bahn Linie 6, 11, Haltestelle Köln-Worringen | A-128011 |
08.05.22
So | ![]() |
S-Bahn Linie 6, 11, Haltestelle Köln-Worringen | A-128005 |
08.09.22
Do | ![]() |
Köln Roggendorf/Thenhoven | A-128013 |
27.09.22
Di | ![]() |