Queerfeindlichkeit – ein Teil antifeministischer Agenda?!

aus unserer Reihe "Stimme erheben – Widerstand zeigen! Dein Einsatz für Menschenrechte und Demokratie" 2025

Antifeminismus und Queerfeindlichkeit sind eng miteinander verknüpft. Sie haben ihre gemeinsamen Wurzeln in traditionellen Rollenverständnissen, patriarchalen Strukturen und der Vorstellung einer starren, binären Geschlechterordnung.

Antifeminismus steht für die gezielte und politisierte Umsetzung sexistischer und queerfeindlicher Vorstellungen und macht sie somit zum politischen Programm.

Doch wie zeigt sich das genau und wie ihn erkennen? Welche Rolle spielt Queerfeindlichkeit darin? Und welche Akteursgruppen sind zentral?

Diesen Fragen wird in der Veranstaltung nachgegangen mit anschließendem Raum für Austausch und Diskussion.

Mit dem Projekt „Spotlight – Antifeminismus erkennen und begegnen“, Referentin Julia Haas und unserem Partner anyway e.V. – LSBTIQ*-Jugendeinrichtung Köln. 

Der Abend findet statt im Rahmen unserer DemokratiePraxis-Reihe in Kooperation zwischen Volkshochschule Köln, Partnerschaften für Demokratie Köln und Initiative Menschenrechtsstadt Köln.

Eingeladen sind alle interessierten Menschen, besonders Jugendliche!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!


1 Abend, 08.09.2025
Montag, 18:30 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
N. N.
A-111015
anyway e.V. Jugendzentrum, Kamekestr. 14, 50672 Köln
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: