Radtour zur Industriegeschichte Mülheims
Unterwegs mit der Geschichtswerkstatt Mülheim
Die Industrialisierung begann in Mülheim 1845 mit der Eröffnung der Eisenbahn von Deutz nach Minden. Im selben Jahr gründeten der Kölner Albert Charlier und Ferdinand van der Zypen aus Lüttich eine Waggonfabrik, in der neben> Straßenbahnwagen und Bussen auch die Wuppertaler Schwebebahn und der Rheingoldzug entstanden. Zahlreiche Industriebetriebe folgten, von denen nur zwei bis 2022 überlebt haben. In einer circa 15 km langen Rad-Tour erkunden wir die Orte, die von der Ackerwirtschaft zu Fabriken, zu Wohnsiedlungen, kulturellen Orten oder Dauerbaustellen gewandelt wurden. Eine Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Mülheim e. V.
1 Tag, 24.09.2022 Samstag, 11:00 - 14:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Helmut Goldau | |
M-112012 | |
Treffpunkt: Eingang zur VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim
|
|
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von Helmut Goldau
Köln Mülheim | M-112014 |
26.09.22
Mo | ![]() |