SIS - Stark im Stress - Training zum guten und gesunden Umgang mit Stress und Emotionen

Kurs mit optionaler Online-Unterstützung und Begleit-App

Räumen wir doch gleich einmal mit einem Vorurteil auf: Stress macht nicht krank. Ganz im Gegenteil, wir brauchen kurzfristige Stressreaktionen, um die Anforderungen und Belastungen unseres Alltags zu meistern. Denken Sie an den kurzen Sprint, um die Straßenbahn noch zu bekommen, oder den Energieschub, um eine Aufgabe zu beenden…
Gesundheitlich problematisch wird Stress erst, wenn er chronisch wird, wir also nicht mehr runterfahren und abschalten können. Dann führen Stress und unangenehme Gefühle häufig zu Überlastungen und Erschöpfung. Es treten Symptome wie Gereiztheit, innere Anspannung, Unruhe, Grübeln, Schlafstörungen, Leistungsabfall, Müdigkeit und Erschöpfung, Verlust von Freude und Humor und vieles mehr auf. Beruf und Privatleben leiden.
Das Training „Stark im Stress“ basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen; in Studien reduzierte es nachweislich das Stressempfinden und depressive Stimmungen. In 3 aufeinander bauenden Modulen erlernen Sie alltagsnah und auf unterhaltsame Weise den guten und gesunden Umgang mit Stress und Emotionen.
  • Im ersten Modul erproben Sie Übungen und Strategien zur Regulierung stressbedingter körperlicher Erregung und zur Achtsamkeit.
  • Da wir viele Dinge, die uns Stress bereiten nicht einfach ändern können oder dafür einen langen Atem brauchen, wird im zweiten Modul der Schwerpunkt auf die Stärkung der seelische Widerstandskraft, der sogenannten Resilienz, gesetzt, um das in Würde zu ertragen, was wir (grade) nicht ändern können.
  • Im letzten Teil des Trainings geht es dann um das gezielte Verändern von Emotionen in unveränderbaren Situationen.
Zusätzlich zu den 3 Kursabenden in der VHS haben Sie die Möglichkeit, online über einen eigenen Trainingsaccount mit Videos und Übungen weiter zu trainieren und über die Trainings-App immer wieder Übungsimpulse zu bekommen, damit Sie Gelerntes leichter in ihrem Alltag verankern können. Bitte bringen Sie Sportschuhe, Hausschuhe oder dicke Socken mit. 


In allen Kursen aus dem Bereich Entspannung werden Kenntnisse zum Erhalt des körperlichen Wohlbefindens und zur Verbesserung der Beweglichkeit vermittelt sowie praktisch eingeübt und durch die Kursleitung kontrolliert. Sie erlernen dabei die korrekte Ausführung verschiedener Übungen, die sie auch zuhause weiterführen können.
3 Abende, 26.05.2023 - 16.06.2023
Freitag, 17:50 - 21:30 Uhr
3 Termin(e)
14,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (11 Stunden)
Laura Jordaan
A-230151
Entgelt:
75,00

Begleitheft + Online-Betreuung:
20,00

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Susan Lausberg
0221 221-99602
vhs-gesundheit@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Romina Cecire-Wille
0221 221-95748
vhs-gesundheit@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990


Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: