Sich selbst annehmen und akzeptieren – mit Achtsamkeit

Über Achtsamkeit sprechen

Wie soll ich mich bloß akzeptieren? Normale Menschen leben einfach ihr Leben. Und ich? Ich stehe mir immer wieder selbst im Weg. Mit meinen Fehlern und Defiziten. Soll ich das akzeptieren? Vielleicht bleibt mir ja nichts anderes übrig.Achtsamkeit lädt uns ein, das bewusst und akzeptierend wahrzunehmen, was wir im jeweiligen Moment erleben. In dieser kurzen Definition stecken einige Perspektivwechsel, die unser Leben mit mehr Gelassenheit und Zufriedenheit bereichern können. Doch was bedeutet Akzeptanz in dieser achtsamen Sichtweise? Was hat Akzeptanz mit Zufriedenheit zu tun? Diesen Fragen gehen wir an diesem Abend auf den Grund. Impulse von: Christian Dreher entwickelt und leitet Seminare zum Thema psychische Gesundheit und Genesung mit den Schwerpunkten Achtsamkeit, Werteorientierung und (selbst)mitfühlendes Handeln.
1 Abend, 24.04.2023
Montag, 18:30 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
N. N.
A-131706
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: