Spaltungen allerorten ohne Ende?
Vom seelischen Abwehrmechanismus zur Volkskrankheit
Spaltungsphänomene und gesellschaftliche Polarisierungen scheinen sich national wie international immer mehr zu verbreiten. In diesem Vortrag wird versucht, das Thema »Spaltung« aus einer psychoanalytischen und psychosozialen Perspektive breiter zu untersuchen und zu diskutieren. Spaltung umfasst nicht nur negative, destruktive sondern auch konstruktive Aspekte. Spaltungen kommen sowohl im individuellen als auch im sozialen Bereich vor. Die Entstehung und Funktion von Spaltungen wird herausgearbeitet. Spaltungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen werden ausführlicher dargestellt. Schließlich wird nach Möglichkeiten einer Überwindung von Spaltungstendenzen gefragt.
Der Referent Dipl. Psych. Thomas Auchter ist Psychoanalytiker (DPV/IPA/DGPT) und Autor. In Kooperation mit der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf.
1 Abend, 20.04.2023 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Thomas Auchter | |
A-138223 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
6,00
€
|