Train the Trainer (EPQ): Kooperatives Lernen neu gedacht
Wahlpflichtmodul
Gruppenarbeit ja - aber wie kann ich sie lebendig und vielfältig gestalten, ohne dass Einzelne sich zurückziehen? Sie lernen Elemente des Kooperativen Lernens und die wichtigsten kooperativen Methoden kennen und entwickeln auf dieser Basis beispielhaft Unterrichtseinheiten. So gewinnen Sie mehr Vertrauen in die Ressourcen und Fähigkeiten Ihrer Kursteilnehmenden und werden diese aktiver in den Lehr-Lernprozess einbeziehen. Das Handwerkszeug finden Sie hier. Material zur Vor- und Nachbereitung wird auf der vhs.cloud zur Verfügung gestellt, wo Sie sich über den Kurs hinaus austauschen können und auch Ihre Abschlussaufgabe hinterlegen.
Das Seminar ist ein Aufbaumodul im Rahmen des Lehrgangs zum Erwerb des Zertifikats Train the Trainer (EPQ), der die Erwachsenenpädagogische Qualifikation ablöst.
Das Seminar ist ein Aufbaumodul im Rahmen des Lehrgangs zum Erwerb des Zertifikats Train the Trainer (EPQ), der die Erwachsenenpädagogische Qualifikation ablöst.
Zum Lehrgang insgesamt:
Dieser Lehrgang bietet eine gute Grundlage, um in der Erwachsenenbildung zu unterrichten. Er wird zurzeit überarbeitet, wird aber in der Grundstruktur bleiben. Aktuell besteht er aus folgenden Elementen,
- In fünf Basismodulen beschäftigen Sie sich damit, wie Lernen funktioniert, welche Möglichkeiten es gibt, Seminargruppen lebendig zu gestalten, wie ein Inhalt methodisch und didaktisch aufbereitet werden kann und welche Prinzipien der Kursplanung es gibt.
- Fünf Aufbaumodule wählen Sie aus einem breiten Angebot; hier spezialisieren Sie sich inhaltlich oder vertiefen Ihre Beratungskompetenz, Techniken des Visualisierens und des Moderierens von Lernprozessen, arbeiten zum Beispiel an Stimme und Ausdruck.
- In Hospitationen zeigen Sie, dass Sie das Gelernte in Ihrem eigenen Unterricht umsetzen.
- Sie dokumentieren Ihre Arbeit in einem Dossier, erstellen ein Kompetenzprofil und erarbeiten eine Unterrichtsfeinplanung. S
- Sie haben maximal 24 Monate Zeit vom Besuch des ersten Moduls bis zur Abgabe.
- Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW . Bei Interesse vereinbaren Sie bitte ein Beratungsgespräch.
1 Tag, 05.11.2023 Sonntag, 10:00 - 17:30 Uhr, 45 Min. Pause | |
1 Termin(e) | |
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6,75 Stunden) | |
Nora Rütten | |
A-602545 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
70,00
€
Für Lehrende und Beratende VHS Köln und Düsseldorf entgeltfrei |
Weitere Veranstaltungen von Nora Rütten
Köln Altstadt/Süd | A-602539 |
04.11.23
Sa | ![]() |