Unternehmenskultur & Organisationsentwicklung – Unternehmenskulturen verstehen

Anerkannt als Bildungsurlaub - Kleingruppe: Maximal acht Teilnehmende

Das Seminar will ein grundlegendes Verständnis für Unternehmenskulturen und Organisationsentwicklung  vermitteln und Sie so befähigen, Firmenkulturen zu verstehen, Entwicklungsprozesse im Unternehmen zu erkennen und hilfreiche Strategien und Handlungsmöglichkeiten für sich selbst in ihrem jeweiligen Einflussbereich zu entdecken.

Lernziele & Inhalte:
  • Begriffsklärung
  • Überblick über verschiedene Organisationsformen
  • Definition „Firmenkultur“ & Typisierung Firmenkulturen
  • Intervention und Interventionen
  • Erkennen der Firmenkultur (Diagnose) und Verstehen der Tabus
  • Entwicklung von (persönlichen) Strategien für verschiedene Kulturen

Sie lernen grundlegende Begriffe und Kategorisierungen kennen, bekommen Informationen zu  Methoden der Unternehmensentwicklung und erhalten Anregungen, wie Sie Ihren Handlungsspielraum mit dieser Kenntnis für sich aktiv erweitern können. Insbesondere erfahren Sie, wie Sie für sich und Ihre Position im Unternehmen Klarheit und Transparenz gewinnen, dadurch Ihre Entscheidungen bewusster treffen und so Ihre Zufriedenheit im beruflichen Alltag steigern können.

Arbeitsformen/Methoden:
Gruppenarbeit, Kurzvorträge/ Theorieinputs, Diskussionen, Übungen

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Führungsverantwortung

Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaubsanerkennung in Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland kann beantragt werden.

Dozentin:
Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Organisationsentwicklung, Veränderungsprozesse und Prozessoptimierung mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist u.a. Business Coach und seit mehreren Jahren in internationalen Unternehmen in der Organisations- und Teamentwicklung tätig.
3 Tage, 04.03.2024 - 06.03.2024
Montag, 04.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Dienstag, 05.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Mittwoch, 06.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
3 Termin(e)
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden)
Dr. Jutta Jessenberger
A-506013-BU
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
Entgelt:
256,00

Schulungsunterlagen:
11,00

Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 108 KB)

Stoffplan (ca. 42 KB)

Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Dr. Jutta Jessenberger

Köln Neustadt/Nord
A-506028-BU 06.02.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506029-BU 06.11.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506321-BU 13.11.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506039-BU 20.11.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506043-BU 27.11.23
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-506019-BU 04.12.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506046-BU 18.12.23
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-506042-BU 15.01.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506020-BU 22.01.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506030-BU 29.01.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506048-BU 14.02.24
Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506010-BU 19.02.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506322-BU 26.02.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Ursula Roches
0221 221-23679
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Jasmina Schäffer
0221 221-24433
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: