Unternehmenskultur für Führungskräfte – wer passt in welche Organisation?
Anerkannt als Bildungsurlaub
Eine der zentralen Herausforderungen einer Führungskraft ist die Steuerung des Teams zur Erreichung der Unternehmensziele, sowie die Identifikation „passender“ neuer Kolleginnen und Kollegen. Meist funktioniert beides zur Zufriedenheit, manchmal jedoch „stimmt was nicht“. Wenn Sie erleben, dass sich Mitarbeitende an ihrer Stelle „nicht wirklich richtig“ fühlen, kann das an der Unternehmenskultur liegen. Oft ist gar nicht bewusst, was die meist unausgesprochenen Erwartungen sind. Oder „wie man es hier macht“, kollidiert mit den Werten und Ansprüchen Ihrer Mitarbeitenden an sich und andere.
Seminarziel ist es, Antworten auf folgende Fragen zu finden: „Warum passt es nicht?“, „Woran erkenne ich Konflikte zwischen persönlichen Werten und Normen und der bestehenden Unternehmenskultur?“, „Worauf muss ich achten, wenn ich neue Mitarbeiter einstellen will?“ Theorie-Input und Erfahrungsaustausch mit anderen befähigt Sie, wichtige Grundsätze und Verhaltensweisen der Kultur Ihres und anderer Unternehmen zu erkennen. Sie machen sich bewusst, welche Werte und Normen Sie haben und was Sie brauchen, um sich an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und Ihre Leistung bringen zu können. Auf dieser Grundlage erarbeiten Sie Methoden, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beim Umgang mit der bestehenden Unternehmenskultur unterstützen können, bzw. wie Sie bereits bei der Einstellung erkennen können, welche Menschen gut „passen“ werden.
Seminarziel ist es, Antworten auf folgende Fragen zu finden: „Warum passt es nicht?“, „Woran erkenne ich Konflikte zwischen persönlichen Werten und Normen und der bestehenden Unternehmenskultur?“, „Worauf muss ich achten, wenn ich neue Mitarbeiter einstellen will?“ Theorie-Input und Erfahrungsaustausch mit anderen befähigt Sie, wichtige Grundsätze und Verhaltensweisen der Kultur Ihres und anderer Unternehmen zu erkennen. Sie machen sich bewusst, welche Werte und Normen Sie haben und was Sie brauchen, um sich an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und Ihre Leistung bringen zu können. Auf dieser Grundlage erarbeiten Sie Methoden, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beim Umgang mit der bestehenden Unternehmenskultur unterstützen können, bzw. wie Sie bereits bei der Einstellung erkennen können, welche Menschen gut „passen“ werden.
Lernziele & Inhalte:
- Begriffsklärung
- Typisierung Firmenkulturen
- Erkennen der Firmenkultur und Verstehen spezifischer Verhaltensmuster und Tabus
- Selbstreflexion, Verständnis für die persönlichen Werte und Normen
- Methoden zum Umgang mit unterschiedlichen Firmenkulturen
- Entwicklung persönlicher Strategien
Arbeitsformen/Methoden: Gruppenarbeit, Kurzvorträge/ Theorieinputs, Diskussionen, Übungen
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen mit derzeitiger oder zukünftiger Führungsverantwortung
Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaubsanerkennung in Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland kann beantragt werden.
Dozentin:
Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Prozessoptimierung, Business Excellence- und Veränderungs-Prozesse mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt und hat bereits mehr als 10 Jahre lang in unterschiedlichen Firmen unternehmensweite, internationale Business Excellence-Programme eingeführt.
Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Prozessoptimierung, Business Excellence- und Veränderungs-Prozesse mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt und hat bereits mehr als 10 Jahre lang in unterschiedlichen Firmen unternehmensweite, internationale Business Excellence-Programme eingeführt.
Diese Veranstaltung wird im Falle eines Corona-bedingten Präsenzverbotes als Onlineseminar durchgeführt, sofern die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
3 Tage, 07.03.2023 - 09.03.2023 Dienstag, 07.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Mittwoch, 08.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Donnerstag, 09.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause |
|
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Dr. Jutta Jessenberger | |
A-506328-BU | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Entgelt:
256,00
€
Skript:
11,00
€
|
Unternehmenskulturen wer passt in welche Organisation Stoffplan.docx (ca. 43 KB)
Weitere Veranstaltungen von Dr. Jutta Jessenberger
Köln Neustadt/Nord | A-506325-BU |
04.07.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506035-BU |
01.08.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506027-BU |
08.08.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506046-BU |
15.08.22
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506041 |
22.10.22
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506010-BU |
24.10.22
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506036-BU |
07.11.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506326-BU |
14.11.22
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506018-BU |
23.01.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506037-BU |
30.01.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506028-BU |
06.02.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506047-BU |
13.02.23
Mo, Di, Mi | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506042-BU |
22.02.23
Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506327-BU |
27.02.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-506011-BU |
14.03.23
Di, Mi, Do | ![]() |