Viel "schöner" und ergonomischer Sitzen im Büro oder Homeoffice - mit der Alexander-Technik!

Wer schon einmal mit Rückenschmerzen am Schreibtisch sitzen musste, weiß wie herausfordernd das ist. Zwischen "zusammengesackt" und "gerade sitzen wollen" gibt es oft keine (Er)Lösung. Aber woran liegt das? Wie wir sitzen und wie sich unser Sitzen durch unsere täglichen Aufgaben, durch Stress, Druck und bei Konzentration verändert, läuft meist nach unbewussten Mustern ab. Außerdem haben wir meist falsche Vorstellungen von unseren Gelenken und muskulären Verbindungen und setzen diese in unseren Bewegungen entsprechend ungünstig um. Wenn die Vorstellungen dann mehr der Realität entsprechen, werden unsere Bewegungsabläufe natürlicher und somit leichter. Die Alexander-Technik ist eine Methode, die die eigene Körperwahrnehmung verbessern kann. Durch neue Ideen und neues Erleben von alltäglichen Bewegungen, können ungünstige Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten erst mal überhaupt als solche erkannt und dann aufgelöst werden. Sie erhalten interessante Informationen und praktische Tipps rund um das Thema „Sitzen am Schreibtisch“ und wie Sie dabei unnötige Anspannung von vornerein vermeiden können. Wir schauen in diesem Kurs besonders auf das Becken, die Wirbelsäule und deren Verbindung zum Kopf, aber auch auf "das große Ganze", probieren aus, erforschen und erleben, wie der Bauplan unseres Körpers funktioniert. 
In allen Kursen aus dem Bereich Entspannung werden Kenntnisse zum Erhalt des körperlichen Wohlbefindens und zur Verbesserung der Beweglichkeit vermittelt sowie praktisch eingeübt und durch die Kursleitung kontrolliert. Sie erlernen dabei die korrekte Ausführung verschiedener Übungen, die sie auch zuhause weiterführen können.
1 Nachmittag, 25.06.2023
Sonntag, 14:00 - 17:00 Uhr
1 Termin(e)
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden)
Diana Hansen
A-230017
Entgelt:
21,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Diana Hansen

Köln Altstadt/Süd
A-2300120 11.07.23
Di

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Susan Lausberg
0221 221-99602
vhs-gesundheit@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Romina Cecire-Wille
0221 221-95748
vhs-gesundheit@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: