Vom unterschiedlichen Umgang Goethes und Jean Pauls mit der Naturwissenschaft ihrer Zeit
Referent: Prof. Dr. Hans Esselborn
Goethe, der noch selbst Experimente machte, und Jean Paul, der sich auf wissenschaftliche Veröffentlichungen konzentrierte, stehen diesseits bzw. jenseits des damals stattfindenden Paradigmenwechsels in der Naturwissenschaft von einer anschaulich sammelnden zur mathematisch erklärenden Methode.
Dies soll einerseits an Goethes Bemühung um die Einheit von Ästhetik und Wissenschaft in seiner Farbenlehre und andererseits an Jean Pauls Exzerpten zur Optik und seiner literarischen Verwendung des Naturwissens gezeigt werden.
In Kooperation mit der Kölner Goethe-Gesellschaft.
1 Abend, 28.03.2023 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
N. N. | |
A-301114 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd | |
Es fallen keine Kosten an. |