Von kleinen und großen Raubtieren im Kölner Zoo
>
Raubtiere jagen, töten und fressen andere Tiere. Zoologisch gehören sie zu der Ordnung der Säugetiere. Es gibt hunde- und katzenartige Raubtiere. Im Kölner Zoo gibt es zum Beispiel die Bären, die zu den Hundeartigen zählen. Zu den Katzenartigen gehören die Löwen, die Tiger und die Erdmännchen. - Was aber macht ein Raubtier zu einem Raubtier? Welche Merkmale haben sie untereinander gemeinsam? Gibt es Raubtiere, die sich rein vegetarisch ernähren? – Lassen Sie sich in die Welt der wilden Tiere entführen.
Zuzüglich 23,00 Euro Zooeintritt, der zum ganztägigen Aufenthalt berechtigt. Treffpunkt am Rondell im Eingangsbereich.
1 Vormittag, 27.01.2024 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Dr. Britta Göhlen | |
A-128009 | |
Treffpunkt: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen | |
Entgelt:
17,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Britta Göhlen
Köln | A-127013 |
25.03.23
Sa | ![]() |
Köln | A-127020 |
18.11.23
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182338 |
24.02.24
Sa | ![]() |
Köln Porz | P-182339 |
20.04.24
Sa | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182342 |
08.06.24
Sa | ![]() |
Köln | A-128012 |
15.06.24
Sa | ![]() |