Von kleinen und großen Raubtieren im Kölner Zoo

>
Raubtiere jagen, töten und fressen andere Tiere. Zoologisch gehören sie zu der Ordnung der Säugetiere. Es gibt hunde- und katzenartige Raubtiere. Im Kölner Zoo gibt es zum Beispiel die Bären, die zu den Hundeartigen zählen. Zu den Katzenartigen gehören die Löwen, die Tiger und die Erdmännchen. - Was aber macht ein Raubtier zu einem Raubtier? Welche Merkmale haben sie untereinander gemeinsam? Gibt es Raubtiere, die sich rein vegetarisch ernähren? – Lassen Sie sich in die Welt der wilden Tiere entführen.
Zuzüglich 23,00 Euro Zooeintritt, der zum ganztägigen Aufenthalt berechtigt. Treffpunkt am Rondell im Eingangsbereich.

1 Vormittag, 27.01.2024
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden)
Dr. Britta Göhlen
A-128009
Treffpunkt: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen
Entgelt:
17,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Fachbereichsleiter/in

Max Eggers
0221 221-97002
vhs-regional-porz@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: