Wann singt ein Jude? Über das Sprechende der jüdischen Musik (ausgefallen)
Lesung-Musik-Multimedia
Sprache und Musik liegen in der jiddischen Kultur nah, ja untrennbar zusammen. Das Volk des Buches ist auch ein Volk des Klanges, des Gesanges und des Tanzes. Wer so ausdauernd nach den ersten und den letzten Dingen fragt, kommt am nicht Sagbaren nicht vorbei. Ob Sprache, ob Klezmermusik, jiddische Lieder und Tanz, ob kantorales Gebet pulst ein starker Ausdruckswillen, der diese Kultur so rätselhaft und anziehend macht. Die Musikalität der Sprache, das Sprechende der Musik: dieser Verflochtenheit widmet der bekannte Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann sein Programm. Große Autoren wie Itzik Manger, Avrom Sutzkever, Manes Sperber und Friedrich Torberg werden zum Zeugen genommen und natürlich viel Musik: kantoraler Gesang, Klezmerklänge, jiddische Lieder und Nigunim, bei denen die Zuhörer auch aktiv die Beredtheit der Musik erfahren, die Fülle der jiddischen Kultur-und ihren Witz!
auf Anfrage | |
auf Anfrage | |
0 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (0 Stunden) | |
Georg Brinkmann | |
L-361103 | |
steht noch nicht fest | |
Entgelt:
9,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Georg Brinkmann
Köln Lindenthal | L-361601 |
29.05.21
Sa | ![]() |