Zwischen digitaler Demenz und Kompetenz

Wie unsere persönlichen und gesellschaftlichen Kompetenzen durch die digitale Revolution wachsen (müssen)

Die derzeit laufende digitale Revolution ist allumfassend - im privaten wie auch im beruflichen Leben. Die schnelle Anpassungsfähigkeit der Menschen an die modernen Techniken ist grundsätzlich erstaunlich und lässt sich sogar u.a. bildgebend mit Fotografien der entsprechenden aktivierten Hirnareale nachweisen. Doch wenn wir nicht am Ende Opfer der selbstgeschaffenen neuen Technologien werden wollen, müssen wir – einzeln, als Unternehmen und als Gesellschaft - bewusst gegensteuern. 
Wirklich jeder von uns benötigt dringend Techniken für mehr Stabilität und für mehr innere Stärke. Dies betrifft aber auch die Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes: Dem digitalen technischen Fortschritt müssen im Gleichschritt ausgleichend „soziale Innovationen“ an die Hand gegeben werden. Diese zusätzliche und neue Form der Selbststeuerung stellt eine Form der Digitalen Kompetenz dar, die über technisches Vermögen hinausgeht und alle psycho-sozialen Aspekte der Digitalisierung berücksichtigt.

Anmeldung erforderlich
1 Abend, 27.03.2023
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Karl Kaz
A-132113
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Entgelt:
6,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Diplom-Ökonom Karl Kaz

Köln Altstadt/Süd
A-132114 15.05.23
Mo

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Susan Lausberg
0221 221-99602
vhs-gesundheit@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Ingo Jureck
0221 221-23686
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: