un:box on tour in Köln-Lindenthal

Wir sind vor Ort! Hier haben Sie die Gelegenheit, mehr über un:box cologne zu erfahren, sich mit uns auszutauschen und Ihre Ideen direkt bei uns abzugeben. Wir freuen uns auf Sie! Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Veranstaltung informiert über das Bürger*innen-Beteiligungsprojekt "un:box cologne" der Stadtverwaltung Köln. Die digitale Zukunft Kölns soll nicht nur für, sondern mit der Stadtgesellschaft nachhaltig entwickelt werden. Es werden umsetzungsstarke Ideen gefördert, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Deswegen sind Gespräche, gemeinsame Ideenentwicklungen, interdisziplinäre, kreative Lösungswege und digitale Umsetzungskompetenz Kernbausteine von un:box cologne. Die Ideengeber*innen werden, neben finanzieller Förderung, bis zur Marktreife ihrer Idee mit Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Bildung vernetzt. Ein unabhängiges Gremium prüft die eingereichten Ideen. Ob digitale Verwaltung, gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung, innovative Umwelt oder vernetzte Mobilität: Gemeinsam mit den Menschen in Köln machen wir unsere Stadt digitaler, lebenswerter und nachhaltiger.
1 Vormittag, 04.04.2023
Dienstag, 11:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
N. N.
A-111463
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
Es fallen keine Kosten an.

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Anna Lena Schattenhofer
0221 221-99884
vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Doris Dieckmann
0221 221-93580
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990