Energieverbrauch erkennen und bewerten – kleine Maßnahmen im und am Gebäude

Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

Energiesparen ist ein aktuelles Thema, denn die Kosten für Energie sind hoch. Das ist ein Grund, sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden auseinander zu setzen und sich an der Energiewende zu beteiligen. Der erste Schritt dazu ist, die eigenen Verbrauchsdaten zu ermitteln, um mögliche Einsparpotenziale zu erkennen. Im zweiten Schritt geht es um die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben können. Denn nicht immer sind "große" Maßnahmen möglich, um den Energieverbrauch zu senken. 

In ihrem Vortrag zeigt Petra Grebing, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW, welche Möglichkeiten vorhanden sind, um den eigenen Energieverbrauch mit einfachen und vorhandenen Mitteln zu bestimmen, zu dokumentieren und zu bewerten. Sie lernen auf dieser Grundlage einzuschätzen, welche Möglichkeiten Sie haben, um den eigenen Verbrauch sinnvoll zu reduzieren.
Anmeldung erforderlich.
1 Abend, 08.10.2024
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Petra Grebing Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Köln
A-166029
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: