Management - Medien - Wirtschaft - Kommunikation

Schwerpunkt dieses Programmbereichs ist die beschäftigungsfördernde Weiterbildung, aufgegliedert in ein facettenreiches Angebot.
Für die Lebens- und Berufschancen des Einzelnen gewinnt die Berufliche Weiterbildung immer größere Bedeutung. Die Veränderungen des Arbeitskräftebedarfs auf Grund der raschen technologischen Weiterentwicklung und der Globalisierung des Wirtschaftslebens haben die Anforderungen an die Beschäftigten zum Teil drastisch erhöht.
Diejenigen, die den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen, müssen sich den gestiegenen Anforderungen stellen, indem sie Qualifikationen erwerben oder nachholen.
Dass es nicht bei der theoretischen Wissensvermittlung bleibt, dafür sorgen unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, gute Arbeitsbedingungen im Seminarraum und bewährte Schulungsunterlagen. Alle offen ausgeschriebenen Seminare und andere thematische Schwerpunkte führen wir auch als firmeninterne Schulungen durch, die auf Ihre persönlichen, individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Sie interessieren sich für eine Firmenschulung?
Unser komplettes Kursangebot in diesem Bereich
Kommunikation / Management / Büro / Wirtschaft 2024-1
Medien 2024-1

Kommunikation / Management / Büro / Wirtschaft 2023-2
Medien 2023-2
Qualifikation unserer Dozierenden
Die im Bereich „Medien” tätigen Trainer*innen sind Medienprofis (Journalist*innen, Fernseh- und Hörfunksprecher*innen, Drehbuchautor*innen, Medienpraktiker*innen, Medienpädagog*innen und PR-Berater*innen). Sie sind kommunikativ und besitzen Erfahrung im professionellen Umgang mit Gruppen. Neben fachlicher Kompetenz zeichnen sie sich aus durch methodische und didaktische Kompetenzen sowie Fortbildungsbereitschaft und Beratungskompetenz. Sie wünschen nähere Angaben zum Qualifikationsprofil der Trainer*innen? Wir informieren Sie gerne!
- Methodik / Arbeitsformen
- Teilnahmevoraussetzung
- Warum eine inhaltliche Beratung
- bei der Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse
- mit Informationen zu Kursinhalten und Zielen
- zu Weiterbildungspaketen, die zu Ihrer beruflichen und persönlichen Lebenssituation passen.
![]() |
Axel Busch
|
![]() |
Zara Mansius
|
![]() |
Jasmina Schäffer
|

Parktickets
Beim Besuch von VHS Veranstaltungen in den Unterrichtsräumen im Gebäude
“Im Mediapark 7“ können Sie an allen Tagen an der Infotheke im Hause ein vergünstigtes Tagesticket für das Parkhaus erwerben (10 Euro/Tag statt 1,50 Euro/Stunde).
Bitte nutzen Sie ausschließlich die Zentrale Tiefgarage (Parkhaus PZ), da nur dort das vergünstigte Tagesticket gültig ist.
Sollten Sie einen Bildungsurlaub bei uns gebucht haben, können Sie auch ein Wochenticket zum Preis von 35 Euro kaufen. Das Ticket können Sie online auf der Webseite des Anbieters APCOA Parking buchen.
“Im Mediapark 7“ können Sie an allen Tagen an der Infotheke im Hause ein vergünstigtes Tagesticket für das Parkhaus erwerben (10 Euro/Tag statt 1,50 Euro/Stunde).
Bitte nutzen Sie ausschließlich die Zentrale Tiefgarage (Parkhaus PZ), da nur dort das vergünstigte Tagesticket gültig ist.
Sollten Sie einen Bildungsurlaub bei uns gebucht haben, können Sie auch ein Wochenticket zum Preis von 35 Euro kaufen. Das Ticket können Sie online auf der Webseite des Anbieters APCOA Parking buchen.