Urbane Zukunftskunst - Perspektiven für Köln

Nachhaltige Zukunftsgestaltung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Trump, Populismus, Luxus- und Konsumwahn, Ressourcenverschwendung – die ökologische Transformation befindet sich in der Krise. Kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Ja, sagen Uwe Schneidewind und das Team vom Wuppertal Institut. Was es dafür braucht, ist "Zukunftskunst". Damit ist die Fähigkeit gemeint, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. So werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich.
Welchen Beitrag kann die Strategie „Kölner Perspektiven 2030“ leisten? Welche Rolle beim Prozess der Großen Transformation kommt der Politik, den Unternehmen und der Zivilgesellschaft zu?
Mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.
Es kooperieren VHS Köln und KölnAgenda.
Mittwoch, 27. März 2019, 18.00 – 19.30 Uhr
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.