Gesundheitsbildung

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit Informationen zu verschiedensten Gesundheit- und Präventionsthemen gelangen Sie mit uns zu mehr Wohlbefinden und verbesserter Fitness:
Machen Sie sich schlau und fördern Sie so Ihre Gesundheitskompetenz mit einem vielfältigem Angebot an Vorträgen zum Thema Gesundheit, Prävention und Medizin sowie zahlreichen Entspannungs- und Bewegungskursen.
Machen Sie sich schlau und fördern Sie so Ihre Gesundheitskompetenz mit einem vielfältigem Angebot an Vorträgen zum Thema Gesundheit, Prävention und Medizin sowie zahlreichen Entspannungs- und Bewegungskursen.
Beugen Sie dem täglichen Stress vor und nutzen Sie den Spaß in der Gruppe zur Motivation gegen den "inneren Schweinehund".
Mit jährlich rund 650 Veranstaltungen und 10.000 Teilnehmenden leisten wir so einen bedeutsamen Beitrag zur Gesundheitsförderung in Köln und erreichen mit unserem flächendeckenden, wohnortnahen und fachlich differenzierten Angebot breite Bevölkerungsgruppen.
Ihre Ansprechpersonen finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Sie interessieren sich für eine Firmenschulung?

Gesundheit 2023-1
Hier finden Sie über die Themensuche alle Veranstaltungen des aktuellen Semesters.
In der Stichwortsuche "Kurse suchen und buchen" (rechts auf der Seite) finden Sie eventuell auch Veranstaltungen, die erst im nächsten Semester stattfinden, aber jetzt schon gebucht werden können.
Fortbildung, BildungsurlaubMedizin, Prävention und KomplementärmedizinKochen und BackenEntspannungBewegungIn der Stichwortsuche "Kurse suchen und buchen" (rechts auf der Seite) finden Sie eventuell auch Veranstaltungen, die erst im nächsten Semester stattfinden, aber jetzt schon gebucht werden können.
Qualifikation der Dozent*innen
Die Dozent*innen im Programmbereich Gesundheit verfügen über die für ihre Kurse notwendigen Qualifikationen und pädagogischen wie methodischen Kenntnisse durch eine fundierte fachliche Ausbildung (z. B. als Ärzt*innen, Diplom-Sportwissenschaftler*innen, Staatlich geprüfte Gymnastiklehrer*innen, Übungsleiter*innen u. a.), durch fachspezifische Aus- und Weiterbildungen und/oder langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung. Nachfragen zu einzelnen Profilen beantworten Ihnen gerne die zuständigen Fachbereichsleitungen.